Logo

Erster parlament.fyi POL•DI•LOG

Politik Digital Dialog

„From Data to Democracy: KI für Politik & Bildung“
📅 13. November 2025 🕠 17:30–19:00 Uhr 📍 CMS, Gauermanngasse 2, 1010 Wien

Speaker:innen

Christina Helf
Ines Holzegger
Süleyman Zorba
Nikolaus Forgó
Gabriele Bolek-Fügl

👩‍💼 Christina Helf

Initiatorin & Gastgeberin
Co-Initiatorin von parlament.fyi, Expertin für digitale Kommunikation, Platform Director beim Innovation in Politics Institute

🏛️ Ines Holzegger

Politik – Regierung
Abgeordnete zum Nationalrat, NEOS-Sprecherin für Digitalisierung

🏛️ Süleyman Zorba

Politik – Opposition
Abgeordneter zum Nationalrat, Grünen-Sprecher für Digitalisierung, Netzpolitik & Datenschutz

🎓 Nikolaus Forgó

Wissenschaft & Recht
Univ.-Prof., Leiter des Instituts für Innovation & Digitalisierung im Recht, Universität Wien; Mitglied im Datenschutzrat & AI-Advisory Board der Bundesregierung

⚙️ Gabriele Bolek-Fügl

Praxis & Governance
CEO PaiperOne & Compliance 2b, Expertin für KI-Governance & KI-Ethik, Mitgründerin Women in AI Austria

Unterstützt von

CMS Erste Stiftung

Wie kann Künstliche Intelligenz Demokratie stärken?

Vor rund einem Jahr wurde parlament.fyi, Österreichs erste rein KI-gestützte Plattform für Politik, ins Leben gerufen. Seitdem zeigt sie, wie KI Parlamentsdebatten analysiert, politische Sprache sichtbar macht und Ergebnisse verständlich aufbereitet. Als gemeinnützige Initiative eröffnen wir Bürger:innen, Journalist:innen und Wissenschaft neue Zugänge zu öffentlichen Informationen – und stärken politische Bildung, Beteiligung und Transparenz.

Doch das ist erst der Anfang. Damit KI-Anwendungen wie parlament.fyi ihr volles Potenzial entfalten, braucht es:

  • politische Rahmenbedingungen für mutige Experimente und digitale Partizipation,
  • technische Standards für Open Data,
  • juristische Leitplanken für Transparenz und Fairness,
  • Investitionen in digitale Infrastruktur – von smarter Datenbereitstellung bis zur elektronischen Stimmabgabe.

Beim Event diskutieren Expert:innen aus Politik, Recht, KI und Wissenschaft, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen – und wie KI als Werkzeug für Demokratie eingesetzt werden kann.

Unser Ziel: konkrete Impulse. Mit aktuellen Praxisbeispielen, Insights aus dem Parlament, Vergleichen aus den USA und Europa sowie Perspektiven von KI-Governance-Expert:innen und Entwickler:innen.

Premiere: Zum ersten Mal präsentiert parlament.fyi eine umfassende KI-Analyse der Reden und Beschlüsse zweier Gesetzgebungsperioden – vom Grün-ÖVP-Bündnis bis zur aktuellen ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition. Wir vergleichen Themenschwerpunkte, Sprachmuster und Argumentationen und beleuchten, welche Rolle KI schon heute in der Parlamentsarbeit spielt.

Ein Abend für alle, die Demokratie, Technologie und Zukunft zusammendenken wollen – kompakt, kontrovers und konstruktiv.

Save the Date & Join the Dialogue!

Diese Veranstaltung findet zum Teil auf Englisch und auf Deutsch statt. AI-Translation wird zur Verfügung gestellt unterstützt durch die European Capital of Democracy

Mit dabei

  • Live-Demo der Analyseergebnisse im parlament.fyi Dashboard
  • Networking-Hack: „Thementische“ zu KI & Politik, KI & Bildung, KI & Medien

Programm

17:00 – Einlass & Welcome Drink


17:30 – Begrüßung

  • Christina Helf, parlament.fyi

17:35 – Live-Demo & AI Analysis by parlament.fyi (English)

  • Premiere of our latest AI-Analysis results (XXVII vs. XXVIII. GP)
  • Visualisation in our parlament.fyi Dashboard

17:50 – „Stimmung, Stats & Standpunkte im Parlament aus zwei Perspektiven“ (Deutsch)

  • Süleyman Zorba (Grüne Digitalisierungssprecher, Opposition)
  • Ines Holzegger (NEOS Digitalisierungssprecherin, Regierung)
  • Moderation: Joachim Kurz

18:15 – Paneldiskussion (Deutsch)

„Standards, Chancen, Stolpersteine: Wie wir KI wirksam in die Anwendung bringen“

  • Politik: Süleyman Zorba und Ines Holzegger (Grüne, NEOS)
  • Wissenschaft: Nikolaus Forgò (Uni Wien)
  • KI-Startup: Gabriele Bolek-Fügl (PaiperOne)
  • KI-Verein und Moderation: Christina Helf (parlament.fyi)

19:00 – Networking, Drinks & Fingerfood

Thementische für gezielten Austausch

  • KI & Politik
  • KI & Bildung
  • KI & Medien

Freue dich aufs Networking mit

AI Empowered Politics, Meine Abgeordneten, Akademie für Künstliche Intelligenz und vielen mehr.
Hinweis: Teilnahmezahl begrenzt, first come first serve.