Bildung (2)Budget und Finanzen (1)Arbeit (1)Soziales (1)Verkehr und Infrastruktur (1)
Emotionalität | ruhig (2) neutral (1) leidenschaftlich (2) |
Formalität | lässig (0) neutral (0) formal (5) |
Überzeugungskraft | zweifelnd (0) neutral (1) überzeugend (4) |
Stimmung | pessimistisch (0) neutral (2) optimistisch (3) |
Stil | erzählend (1) faktisch (0) argumentativ (4) |
Struktur | chaotisch (0) neutral (0) präzise (5) |
Höflichkeit | unhöflich (0) neutral (0) höflich (5) |
Argumentation | destruktiv (0) neutral (1) konstruktiv (4) |
Intensität | zurückhaltend (0) neutral (3) intensiv (2) |
Bundesrätin Margit Göll (ÖVP, Niederösterreich) dankt in ihrer Rede ihren Kolleginnen für die wertschätzende Zusammenarbeit während ihrer Präsidentschaft und wünscht allen frohe Weihnachten, besinnliche Tage und viel Gesundheit für das kommende Jahr. Sie äußert sich außerdem erfreut über ihre neue Aufgabe und wünscht ihrer Nachfolgerin Alexandra Platzer viel Erfolg.
ruhigformaloptimistischerzählendpräzisehöflich
Bundesrätin Margit Göll betont in ihrer Rede die Wichtigkeit der Null-Toleranz-Politik gegenüber Gewalt in Schulen und erklärt, dass die Änderung des Schulunterrichtsgesetzes notwendig sei, um durch verpflichtende Kinderschutzkonzepte ein sicheres Umfeld für Schüler zu gewährleisten, in dem sie ihre Talente entwickeln können. Sie begrüßt die Maßnahmen, da Gewalt in jeder Form in Bildungseinrichtungen keinen Platz haben dürfe.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Die Rede von Margit Göll betont die Bedeutung gut ausgebildeter Elementarpädagog:innen in modernen und anregenden Bildungseinrichtungen, die durch eine einheitliche Ausbildung auf Bundesebene gewährleistet wird. Sie hebt insbesondere die Erfolge Niederösterreichs bei der Einstellung neuer Pädagog:innen hervor und spricht sich für föderalistische Flexibilität bei der Umsetzung von Betreuungsangeboten aus, um den individuellen Bedürfnissen der Gemeinden gerecht zu werden.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Margit Göll betont in ihrer Rede die Notwendigkeit der Anpassung der Altersteilzeitregelungen, um dem aktuellen Fachkräftemangel gerecht zu werden, und begrüßt die Ausweitung der kontinuierlichen Altersteilzeit sowie die Erhöhung des Bildungsbonus, um die Beschäftigungsfähigkeit und Flexibilität älterer Arbeitnehmer zu fördern. Sie kritisiert die geblockte Altersteilzeit als ein veraltetes Frühpensionierungsmodell und unterstützt deren schrittweises Auslaufen.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Die Abgeordnete Margit Göll betont die Bedeutung der neuen finanziellen Unterstützungen der Bundesregierung für Familien, Alleinerziehende und Alleinverdienende zur Milderung inflationsbedingter Kosten und stellt die unbürokratische und zielgerichtete Hilfe besonders für einkommensschwache Familien und Kinder heraus, die bis Ende 2024 monatlich 60 Euro pro Kind erhalten sollen. Sie lobt das Engagement der Regierung und hebt die hohe Kaufkraft in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern hervor.
ruhigformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv