Familie und Generationen (1)Inneres und Recht (1)Soziales (1)Wirtschaft (1)
   | Emotionalität | ruhig (0) neutral (0) leidenschaftlich (2)  | 
| Formalität | lässig (0) neutral (2) formal (0)  | 
| Überzeugungskraft | zweifelnd (0) neutral (0) überzeugend (2)  | 
| Stimmung | pessimistisch (2) neutral (0) optimistisch (0)  | 
| Stil | erzählend (0) faktisch (0) argumentativ (2)  | 
| Struktur | chaotisch (0) neutral (0) präzise (2)  | 
| Höflichkeit | unhöflich (1) neutral (1) höflich (0)  | 
| Argumentation | destruktiv (2) neutral (0) konstruktiv (0)  | 
| Intensität | zurückhaltend (0) neutral (0) intensiv (2)  | 
      In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Maximilian Weinzierl die österreichische Regierung für ihre Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen und stellt die Frage, ob der Staat primär für das eigene Volk oder für alle da sein sollte. Er bemängelt die finanzielle Belastung durch die Flüchtlingshilfe und fordert eine Umverteilung der Mittel zugunsten bedürftiger österreichischer Familien. Weinzierl betont, dass seine Partei, sollte sie in Zukunft regieren, Maßnahmen ergreifen wird, um die Interessen der österreichischen Bevölkerung stärker zu vertreten.
 leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv
   In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Maximilian Weinzierl die österreichische Regierung dafür, dass sie trotz steigender Mieten nur kosmetische Maßnahmen ergreife, anstatt grundlegende Probleme anzugehen. Er macht die Massenzuwanderung, hohe Energiekosten und Bürokratie für die hohen Wohnkosten verantwortlich und fordert eine Senkung der Baukosten, Abgaben und Zuwanderung, um Wohnen langfristig leistbar zu machen.
 leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv