Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Ma
Maximilian Weinzierl (FPÖ)
Themen
Top 5 Themen der Reden nach Anzahl
Familie und Generationen (1)Inneres und Recht (1)Soziales (1)Wirtschaft (1)
Profile
Sprecherprofil anhand der Reden
Emotionalität
leidenschaftlich (2)
Formalität
neutral (2)
Überzeugungskraft
überzeugend (2)
Stimmung
pessimistisch (2)
Stil
argumentativ (2)
Struktur
präzise (2)
Höflichkeit
unhöflich (1)
Argumentation
destruktiv (2)
Intensität
intensiv (2)
Reden
Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

15.10.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Maximilian Weinzierl die österreichische Regierung für ihre Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen und stellt die Frage, ob der Staat primär für das eigene Volk oder für alle da sein sollte. Er bemängelt die finanzielle Belastung durch die Flüchtlingshilfe und fordert eine Umverteilung der Mittel zugunsten bedürftiger österreichischer Familien. Weinzierl betont, dass seine Partei, sollte sie in Zukunft regieren, Maßnahmen ergreifen wird, um die Interessen der österreichischen Bevölkerung stärker zu vertreten.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv

06.03.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Maximilian Weinzierl die österreichische Regierung dafür, dass sie trotz steigender Mieten nur kosmetische Maßnahmen ergreife, anstatt grundlegende Probleme anzugehen. Er macht die Massenzuwanderung, hohe Energiekosten und Bürokratie für die hohen Wohnkosten verantwortlich und fordert eine Senkung der Baukosten, Abgaben und Zuwanderung, um Wohnen langfristig leistbar zu machen.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke