Arbeit (2)Verkehr und Infrastruktur (2)Europäische Union (1)
| Emotionalität | ruhig (0) neutral (0) leidenschaftlich (2) |
| Formalität | lässig (0) neutral (1) formal (1) |
| Überzeugungskraft | zweifelnd (0) neutral (0) überzeugend (2) |
| Stimmung | pessimistisch (0) neutral (1) optimistisch (1) |
| Stil | erzählend (1) faktisch (0) argumentativ (1) |
| Struktur | chaotisch (0) neutral (0) präzise (2) |
| Höflichkeit | unhöflich (0) neutral (0) höflich (2) |
| Argumentation | destruktiv (0) neutral (0) konstruktiv (2) |
| Intensität | zurückhaltend (0) neutral (0) intensiv (2) |
In ihrer Rede betont Bundesrätin Mag. Bernadette Kerschler die Wichtigkeit der raschen Umsetzung einer EU-Verordnung zur Änderung des Kraftfahrgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und des Arbeitsruhegesetzes, um die Sicherheit auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, europaweit faire Arbeitsbedingungen für Fahrer zu schaffen und einheitliche Regeln zu etablieren, um Unfälle, insbesondere mit Lkw, zu reduzieren. Kerschler appelliert an die Dringlichkeit der Maßnahmen, um tödliche Verkehrsunfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu verbessern.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Bundesrätin Mag. Bernadette Kerschler die Bedeutung der Änderung 6 des Europäischen Übereinkommens über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR). Sie hebt hervor, dass die Anpassung von Lenk- und Ruhezeiten sowie die Digitalisierung von Fahrtenschreibern entscheidende Schritte zur Verbesserung der Sicherheit und zur Verhinderung von Sozialdumping darstellen. Kerschler dankt dem Minister für die Umsetzung dieser Änderungen, die auch die Integration von Nicht-EU-Staaten wie Nordmazedonien und der Türkei umfassen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktivintensiv