Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Be
Bernhard Höfler (SPÖ)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (18)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
ruhig (2)
Formalität
neutral (4)
Überzeugungskraft
überzeugend (6)
Stimmung
neutral (6)
Stil
argumentativ (4)
Struktur
präzise (6)
Höflichkeit
höflich (6)
Argumentation
konstruktiv (6)
Intensität
neutral (4)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

17.06.2025

In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Bernhard Höfler die Problematik von Lohn- und Sozialdumping, insbesondere durch Scheinselbstständigkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse, die oft bei Lieferdiensten und ähnlichen Branchen auftreten. Er kritisiert die Umgehung von Sozial- und Pensionsversicherungsbeiträgen und betont die Notwendigkeit parteiübergreifender Maßnahmen, um solche Geschäftsmodelle zu unterbinden. Zudem spricht er sich gegen die Erhöhung des Pensionsantrittsalters aus und fordert eine ehrliche Diskussion über den Leistungsbegriff im Parlament.
präziseleidenschaftlichüberzeugendargumentativhöflichkonstruktivintensiv

17.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Bernhard Höfler die Bedeutung des Budgets für die Land- und Forstwirtschaft als zentrales Fundament für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Er hebt die Rolle der Landwirtschaft bei der Sicherstellung von Ernährungssicherheit und Klimaschutz hervor und betont die Notwendigkeit von Zusammenarbeit und Kompromissbereitschaft innerhalb der Koalition, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Abschließend dankt er dem Ministerium für die Erstellung des Doppelbudgets und ermutigt zu einer fortgesetzten Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

16.06.2025

In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Bernhard Höfler die Problematik von Lohn- und Sozialdumping, insbesondere durch Konstruktionen wie Scheinselbstständigkeit und Werkverträge, die zu prekären Arbeitsbedingungen führen. Er kritisiert die Umwandlung von Arbeitsverhältnissen in freie Dienstverhältnisse, wie kürzlich bei Lieferando geschehen, und betont die Notwendigkeit parteiübergreifender Maßnahmen gegen solche Geschäftsmodelle. Zudem spricht er sich gegen die Erhöhung des Pensionsantrittsalters aus und fordert eine Diskussion über den Leistungsbegriff im Parlament.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Bernhard Höfler die Bedeutung des Budgets für die Land- und Forstwirtschaft als zentrales Fundament für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Er erkennt an, dass das Doppelbudget für die UG 42 eine gute Basis darstellt, auch wenn er nicht mit allem vollständig einverstanden ist, und hebt die Notwendigkeit von Kompromissfähigkeit und Zusammenarbeit hervor, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Abschließend dankt er dem Minister und dem Ministeriumsteam für ihre Arbeit am Budget.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Bernhard Höfler die Bedeutung der Volksanwaltschaft als zentrale Institution der österreichischen Demokratie und vergleicht sie mit einem Seismographen und einem Betriebsrat. Er hebt die geplanten Budgeterhöhungen für die Jahre 2025 und 2026 hervor, die trotz finanzieller Herausforderungen vorgesehen sind, und dankt den Volksanwältinnen, Volksanwälten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre tägliche Arbeit im Dienste der Bürgerinnen und Bürger.
ruhigformalüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv

15.06.2025

In seiner Rede bedankt sich Abgeordneter Bernhard Höfler bei Frau Schwetz für ihre Arbeit in der Volksanwaltschaft und wünscht ihr alles Gute für ihre zukünftige Tätigkeit bei der Bezirkshauptmannschaft. Er betont die Bedeutung der Volksanwaltschaft als zentrale Institution der Demokratie, die wie ein Seismograph und Betriebsrat fungiert, und hebt die geplanten Budgeterhöhungen für die Jahre 2025 und 2026 hervor, um die Arbeit der Volksanwältinnen und Volksanwälte zu unterstützen. Abschließend dankt er allen Beteiligten für ihre tägliche Arbeit und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.
ruhigformalüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke