Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Am
Amelie Muthsam (SPÖ)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Bildung (3)Innovation, Technologie und Forschung (2)Inneres und Recht (1)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (4)
Formalität
neutral (2)
Überzeugungskraft
überzeugend (4)
Stimmung
optimistisch (4)
Stil
argumentativ (4)
Struktur
präzise (4)
Höflichkeit
neutral (2)
Argumentation
konstruktiv (4)
Intensität
intensiv (4)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

16.07.2025

In ihrer Rede betont Amelie Muthsam die Bedeutung von Orientierungsklassen für neu in Österreich ankommende Kinder, insbesondere solche aus Kriegsgebieten, um ihnen einen sanften Einstieg in das Bildungssystem zu ermöglichen. Sie kritisiert die FPÖ für deren Ansatz, der ihrer Meinung nach keine ausreichende Unterstützung für diese Kinder bietet, und hebt hervor, dass Integration durch die Schaffung von Strukturen, die Teilhabe ermöglichen, beginnt. Muthsam plädiert für eine umfassende Unterstützung, die über den Sprachunterricht hinausgeht und auch psychosoziale Begleitung umfasst.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

16.07.2025

In ihrer Rede thematisiert Amelie Muthsam die weitverbreitete Praxis des unaufgeforderten Zusendens von obszönen Bildern an junge Frauen und Mädchen im Internet und kritisiert, dass dies bisher in Österreich nicht strafbar war. Sie betont die Notwendigkeit einer Gesetzesänderung, um solche Handlungen als sexuelle Belästigung zu ahnden und die Rechte und die Sicherheit von Frauen und Mädchen im digitalen Raum zu stärken. Muthsam fordert zudem ein gesellschaftliches Bewusstsein und eine klare Haltung gegen jegliche Form von sexueller Gewalt.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

25.06.2025

In ihrer Rede betont Amelie Muthsam die Bedeutung der Freiheit von Wissenschaft und Lehre und hebt die Vorteile der Novelle hervor, die die Digitalisierung und internationale Kooperationen, insbesondere mit den USA, fördern soll. Sie unterstreicht die Einführung des digitalen Studierendenausweises als Schritt in Richtung eines modernen, digitalen Alltags an Universitäten und warnt vor politischen Strategien, die Wissenschaft und Forschung schwächen. Muthsam appelliert an die Bedeutung von Wissenschaft als Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft und fordert, junge Menschen in ihrem Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

09.04.2025

In ihrer Rede betont Amelie Muthsam die Bedeutung des Central European Exchange Programme for University Studies (Ceepus) als wichtiges Mobilitätsprogramm für Studierende, insbesondere aus Ländern außerhalb der EU. Sie hebt hervor, dass Ceepus Bildungschancen in spezialisierten und oft vernachlässigten Regionen bietet und somit zur regionalen Entwicklung und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beiträgt. Muthsam plädiert dafür, solche Programme strategisch zu stärken, um jungen Menschen in Europa mehr Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und persönlichen Entwicklung zu bieten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke