Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Schulunterrichtsgesetz, Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz und Hochschulgesetz 2005

11.07.2025

Bildung

Kurz gesagt

Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass ab dem 1. September 2025 für schulpflichtige Kinder ohne ausreichende vorschulische Bildung ein Orientierungsgespräch und gegebenenfalls ein spezieller Orientierungsunterricht eingeführt werden, und dass neue Studiengänge in der Elementarpädagogik anerkannt werden. Zudem wird ein digitaler Studierendenausweis für Hochschulen eingeführt.

Ausführlicher

Der österreichische Nationalrat hat Änderungen in drei wichtigen Gesetzen beschlossen: dem Schulunterrichtsgesetz, dem Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz und dem Hochschulgesetz 2005. 

Im Schulunterrichtsgesetz wird ein neuer Abschnitt eingeführt, der besagt, dass für Kinder, die keine vorschulische Bildung erhalten haben oder deren Schulbesuch nicht ausreichend war, ein Orientierungsgespräch mit den Erziehungsberechtigten stattfinden muss. Dabei wird geprüft, ob das Kind neben Sprachförderung auch Unterstützung in grundlegenden Fähigkeiten benötigt. Wenn ein Förderbedarf festgestellt wird, kann das Kind bis zu sechs Monate lang speziellen Orientierungsunterricht erhalten. Dieser Unterricht kann in speziellen Gruppen stattfinden, die nicht als reguläre Klassen gelten.

Das Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz wird dahingehend geändert, dass neue Ausbildungswege für Elementarpädagogen anerkannt werden. Dazu gehören ein Bachelorstudium in Elementarpädagogik und ein Bachelor Professional in Elementarpädagogik. Diese Änderungen treten sofort in Kraft, und die Länder müssen innerhalb eines Jahres entsprechende Gesetze erlassen. Die neuen Studiengänge werden bis 2028 evaluiert, um ihre Wirksamkeit und Qualität zu überprüfen.

Im Hochschulgesetz 2005 wird festgelegt, dass Studierende einen Studierendenausweis erhalten, der auch digital verfügbar sein kann. Dieser Ausweis bestätigt die Zugehörigkeit zu einer Pädagogischen Hochschule und enthält wichtige Informationen wie Name, Geburtsdatum und Matrikelnummer. Die Änderungen treten im September 2025 in Kraft.

Reden

Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

11.07.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

Dokumente

Gesetzestext
Beschlussformel NR

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.