Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Ma
Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (53)Gesundheit und Ernährung (27)Bildung (25)Inneres und Recht (11)Wirtschaft (11)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (26)
Formalität
formal (46)
Überzeugungskraft
überzeugend (47)
Stimmung
optimistisch (28)
Stil
argumentativ (40)
Struktur
präzise (52)
Höflichkeit
höflich (39)
Argumentation
konstruktiv (48)
Intensität
intensiv (30)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

17.06.2025

In seiner Rede lobt Abgeordneter Rudolf Taschner die Erhöhung des Wissenschaftsbudgets auf 7,27 Milliarden Euro und betont die Bedeutung von Investitionen in angewandte Wissenschaften und Grundlagenforschung für die Zukunft des Landes. Er kritisiert jedoch die Finanzierung von Projekten, die er als unwirtschaftlich oder als "scheinbare Wissenschaft" betrachtet, und hebt die Notwendigkeit hervor, zwischen förderwürdigen und nicht förderwürdigen Wissenschaften zu unterscheiden. Taschner betont zudem die Wichtigkeit von Skepsis in der Wissenschaft und das Vertrauen in kompetente Personen, insbesondere in die Beamten des Ministeriums.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede präsentiert Abgeordneter Rudolf Taschner eine Tafel, die den Budgetrahmen für das Jahr 2025 in Höhe von 123,2 Milliarden Euro darstellt, und hebt die Bedeutung der verschiedenen Budgetposten hervor. Er betont die Notwendigkeit, den Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung (türkis dargestellt) zu stärken, da dieser die Zukunft darstellt, während er vor den Risiken warnt, die mit einer Erhöhung des Budgets und der damit verbundenen Zinslast (grau dargestellt) einhergehen. Taschner appelliert an die Abgeordneten, bei Budgetanfragen oft Nein zu sagen, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, und lobt die Arbeit der Regierung bei der Erstellung des Budgets.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.06.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

14.05.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

26.03.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Rudolf Taschner die Bedeutung des Central European Exchange Program for University Studies (Ceepus) als wertvolles Austauschprogramm, das seit über 30 Jahren den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen zentral- und osteuropäischen Ländern fördert. Er hebt die Rolle von Erhard Busek bei der Einführung des Programms hervor und warnt vor der Gefahr einer zunehmenden Wissensbürokratie, die die kreative Seite der Wissenschaft beeinträchtigen könnte. Taschner plädiert dafür, die Bürokratie auf ein notwendiges Maß zu begrenzen, um die Entstehung neuer und kreativer wissenschaftlicher Ideen zu fördern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

03.07.2024

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) betont die Bedeutung der Digitalisierung in der Pflege, indem er die Einführung assistiver Systeme vorschlägt, die Pflegetätigkeiten erleichtern und den Pflegeberuf aufwerten könnten. Er fordert, groß zu denken und in diesem Bereich zu investieren, um sowohl die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern als auch ein neues Wirtschaftsfeld zu schaffen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

02.07.2024

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) betont, dass die geplante Reform der Matura durch die Einführung freiwilliger Abschlussarbeiten anstelle vorwissenschaftlicher Arbeiten die Autonomie und Eigenverantwortung der Schüler stärkt und eine sinnvolle Anpassung darstellt, die den unterschiedlichen Fähigkeiten und Vorlieben der Schüler gerechter wird. Zudem hebt er hervor, wie wichtig es ist, dass Abschlussprüfungen die gesammelten Leistungen aller Beteiligten widerspiegeln und feierlich anerkannt werden.
ruhigformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

12.06.2024

Abgeordneter Dr. Rudolf Taschner betont die Bedeutung der Cybersicherheit und die Einrichtung einer nationalen Behörde für die Zertifizierung europäischer Cybersicherheitszertifikate. Er erklärt, dass totale Sicherheit zwar nicht erreichbar ist, aber durch normierte Sicherheitsmaßnahmen und gut arbeitende Behörden ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden kann, sodass die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden können.
überzeugenderzählendpräzisehöflichkonstruktiv

14.05.2024

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) betonte in seiner Rede die Bedeutung des Internationalen Währungsfonds (IWF) als letzten Rettungsschirm für Staaten in finanzieller Not und warnte vor den gravierenden Konsequenzen einer übermäßigen Schuldenaufnahme, die künftige Generationen belasten könnte. Er hob hervor, dass eine Steigerung der Produktivität und vernünftige wirtschaftspolitische Entscheidungen notwendig seien, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und eine Inanspruchnahme des IWF zu vermeiden.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.04.2024

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) lobt die Reform der Lehramtsausbildung, die durch eine Verkürzung und inhaltliche Stärkung der Ausbildungszeit zu einer verbesserten, gut fundierten Ausbildung führen soll, und sieht darin einen wesentlichen Schritt zur Sicherung der Zukunft des Lehrerberufs. Er betont, dass die Reform die Attraktivität des Berufs steigern und junge Interessierte anziehen wird.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

19.03.2024

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) begrüßt die Gründung der "Interdisciplinary Transformation University" (IT:U) und betont die Bedeutung eines flexiblen Rahmens, der durch das neue Universitätsgesetz geschaffen wird. Er verweist auf historische Beispiele und argumentiert, dass die Qualität der Universität maßgeblich von den berufen Koryphäen abhängt und dass diese Institution das Potenzial hat, ein Flaggschiff der Digitalisierung zu werden.
formalerzählend

19.03.2024

Der Abgeordnete Rudolf Taschner (ÖVP) unterstützt die Erhöhung des Reparaturbonus zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und betont die Bedeutung eines pragmatischen, ordnungsliberalen Ansatzes im Gegensatz zu dogmatischen oder populistischen Wirtschaftsplänen anderer Parteien.
formalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktiv

13.12.2023

Der Abgeordnete Mag. Dr. Rudolf Taschner lobt das Mindestbesteuerungsreformgesetz als Schritt zur Wiederherstellung staatlicher Macht über multinationale Konzerne und betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Festlegung von Mindeststeuersätzen, während er darauf hinweist, dass zu hohe Steuersätze kontraproduktiv sein könnten. Er würdigt zudem die Arbeit der österreichischen Beamten und Minister in den Verhandlungen.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

22.11.2023

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner (ÖVP) lobt die Bundesministerin für ihr politisches und fachliches Können, äußert jedoch schwere Enttäuschung darüber, dass Österreich die Möglichkeiten im Bereich der Wasserstoffgewinnung unzureichend nutzt, was zu Wohlstandsverlust und politischen Verwerfungen führen könnte. Er mahnt, die richtigen Worte zu finden und die Chancen der Wasserstofftechnologie zu ergreifen, um Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität zu sichern.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

21.11.2023

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner betont, dass die Budgetzahlen stimmen und die zur Verfügung gestellten Mittel richtig verwendet werden müssen, um große Wirkungen zu erzielen. Er argumentiert, dass zusätzliche Ausgaben für Bildung und eine zielgerichtete Finanzierung von Universitätsfächern notwendig sind, um langfristig eine gute Ausbildung und einen ausgeglichenen Haushalt zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv

17.10.2023

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner betont die Bedeutung von Kindergärten und unterstützt die Erweiterung der Anstellungsvoraussetzungen für Kindergärtner, inklusive Quereinstiegsmöglichkeiten. Er kritisiert Missstände in der Wiener Förderpolitik und hebt die Bedeutung der föderalen Struktur und der Bundesausbildungsstandards hervor, um sicherzustellen, dass Kinder gut vorbereitet und sozial integriert in die Volksschule übertreten können.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

19.09.2023

Abgeordneter Mag. Dr. Rudolf Taschner verteidigt die Maßnahmen der Regierung zur Abfederung der Teuerung, kritisiert die SPÖ für ihre Vorwürfe der unterlassenen Hilfeleistung und betont, dass die 150 Millionen Euro, die an die Länder gezahlt werden sollen, eine positive Auswirkung auf die Reduktion der Gebühren haben werden. Darüber hinaus macht er die Europäische Zentralbank für die Inflation verantwortlich und plädiert für Wirtschaftswachstum als Lösung zur Bewältigung der Krise.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräziseunhöflichkonstruktivintensiv

05.07.2023

Der Abgeordnete Mag. Dr. Rudolf Taschner begrüßt die Erweiterung der Kriterien, unter denen Doktoratsstudierende trotz Überschreitung der durchschnittlichen Studiendauer aufgrund triftiger Gründe wie Schwangerschaft und Kinderbetreuung unter den Auspizien des Bundespräsidenten promovieren können. Er betont, dass dieses Gesetz die universitären Leistungen und die Verbindung des Staates zu seinen Hochschulen würdigt.
formalüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktiv

28.03.2023

Der Abgeordnete Mag. Dr. Rudolf Taschner verteidigt die Deutschförderklassen, betont die Vorteile und Herausforderungen des häuslichen Unterrichts und plädiert für eine stärkere Fokussierung auf die Ausbildung und Autonomie der Lehrkräfte, um die Attraktivität der Schulen zu erhöhen.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

12.12.2022

Der Abgeordnete Mag. Dr. Rudolf Taschner betont, dass Österreich bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen hat, um die hohen Energiepreise abzufedern, darunter auch die Besteuerung der hohen Gewinne von Energiebetrieben, und fordert langfristige und innovative Ansätze zur Energieerzeugung, einschließlich Wasserstofftechnologie, um unabhängig und nachhaltig zu werden.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.