In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Einführung von Orientierungsklassen als notwendige Maßnahme zur Integration schulpflichtiger Kinder ohne ausreichende Bildungserfahrung in das österreichische Schulsystem. Sie hebt hervor, dass Eltern verpflichtet werden, an Informationsveranstaltungen teilzunehmen, um die Integration zu unterstützen, und fordert zusätzliche Entlastungsmaßnahmen für Lehrer sowie ein Zweilehrer:innensystem an Volksschulen. Zudem spricht sie sich für mehr Ressourcen für Mittelschulen aus, um deren Bildungsauftrag zu erfüllen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Einführung von Orientierungsklassen, um schulpflichtige Kinder ohne ausreichende Bildungserfahrung gezielt auf den Schulalltag vorzubereiten und die Integration zu fördern. Sie hebt die Verpflichtung der Eltern zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen hervor und fordert Entlastungsmaßnahmen für Lehrer sowie die Einführung eines Zweilehrer:innensystems an Volksschulen. Zudem spricht sie sich für mehr Mittel und Ressourcen für Mittelschulen aus, um deren Bildungsauftrag zu unterstützen.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Wichtigkeit der Investitionen in das Bildungsbudget und die Notwendigkeit, diese Mittel gezielt zur Entlastung von Lehrkräften und Schulleitungen einzusetzen. Sie hebt die Rolle der Mittelschulen in ländlichen Regionen als soziale Knotenpunkte hervor und äußert Bedenken über die Kürzung von Ressourcen in diesem Bereich. Zudem spricht sie sich für eine Diskussion über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien aus, um Kinder vor deren Gefahren zu schützen.
präziseleidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativhöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Bedeutung der ausreichenden Finanzierung und Unterstützung von Schulen, insbesondere in ländlichen Gebieten, und spricht sich für die Entlastung von Lehrkräften durch administrative Unterstützung aus. Sie äußert Bedenken über die Kürzung von Ressourcen an Mittelschulen und fordert ein Zwei-Lehrer-System in der Grundstufe I der Volksschulen. Zudem thematisiert sie die Gefahren sozialer Medien für Kinder und plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang und Schutz der Kinder im digitalen Raum.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Bedeutung von Kultur, Medien und Telekommunikation für die regionale Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt in Österreich. Sie hebt die finanzielle Unterstützung für Kulturinstitutionen und die Einführung eines kostenfreien Zeitungsabonnements für junge Menschen zur Förderung von Medienkompetenz hervor. Zudem unterstreicht sie die Notwendigkeit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur, insbesondere in ihrer Heimatregion Südoststeiermark, um die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit zu sichern.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Bedeutung der Volksgruppenförderung in Österreich und hebt hervor, dass das Budget für die Volksgruppenarbeit in den Jahren 2025 und 2026 stabil bleibt, trotz allgemeiner budgetärer Anspannungen. Sie lobt die bisherigen Erfolge, wie die Verdoppelung der Volksgruppenförderung und die Einführung eines Fördertopfes für Volksgruppenmedien, und unterstreicht die Wichtigkeit der interkulturellen Förderung und zweisprachiger Kindergärten. Totter würdigt zudem die Arbeit der ehemaligen Bundesministerin Susanne Raab in der Volksgruppenpolitik.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Bedeutung von Kultur, Medien und Telekommunikation für die gesellschaftliche und regionale Entwicklung. Sie hebt die finanzielle Unterstützung für Kulturinstitutionen und die Einführung eines kostenfreien Zeitungsabos für junge Menschen hervor, um Medienkompetenz zu fördern. Zudem unterstreicht sie die Wichtigkeit der digitalen Infrastruktur, insbesondere den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in ländlichen Regionen wie der Südoststeiermark.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Agnes Totter die Bedeutung der Volksgruppenförderung in Österreich und hebt hervor, dass das Budget für die Volksgruppenarbeit in den Jahren 2025 und 2026 stabil bleibt, ohne Kürzungen in den Kernbereichen. Sie lobt die bisherigen Erfolge, wie die Verdoppelung der Volksgruppenförderung und die Einführung eines Fördertopfes für Volksgruppenmedien, und unterstreicht die Wichtigkeit der interkulturellen Förderung und zweisprachiger Kindergärten als Teil einer vielfältigen österreichischen Identität.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Dr. Agnes Totter (ÖVP) betont in ihrer Rede die Notwendigkeit einer Reform der Lehrer:innenausbildung, um die Ausbildungsdauer zu verkürzen und den Praxisanteil zu erhöhen. Sie begrüßt die heutige Beschlussfassung, welche kürzere Bachelorstudiengänge und praxisorientierte Masterprogramme einführt, die zukünftigen Lehrer:innen ermöglichen, bereits nach dem Bachelor an Schulen zu arbeiten und die Master-Ausbildung berufsbegleitend abzuschließen.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordnete Dr. Agnes Totter (ÖVP) betont die Notwendigkeit von verschärften Verkehrsregelungen zum Schutz von Kindern, insbesondere vor Kindergärten und Schulen, und unterstützt die neuen Regeln zur Verkehrskontrolle, die es den Gemeinden ermöglichen, eigenständig Geschwindigkeitsmessungen und Begrenzungen durchzuführen. Sie hebt die Bedeutung jeder Maßnahme zur Unfallvermeidung hervor und setzt sich für eine Verringerung der Zumutbarkeitsgrenze des Schulwegs ein.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter (ÖVP) begrüßt die Erhöhung des Budgets für Familie und Jugend auf über 8,9 Milliarden Euro und hebt insbesondere die Steigerungen bei Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und dem Familienzeitbonus hervor, welche die Unterstützung für Familien erheblich verbessern und den Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur fördern. Sie lobt die umfassenden Maßnahmen der Regierung zur Stärkung der Familien und der Kinderbetreuung, insbesondere in ländlichen Regionen, und dankt Ministerin Susanne Raab für deren Einsatz.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter, BEd betont die Bedeutung von Jugendförderung und zeigt auf, dass im Budget 2024 signifikante Steigerungen für den Bereich Familie und Jugend sowie Bildung vorgesehen sind, um wichtige Projekte und die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen, insbesondere in ländlichen Regionen. Sie hebt die Rolle von Vereinen und Organisationen als entscheidend für die Entwicklung der Jugendlichen hervor.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abg. MMag. Dr. Agnes Totter betont die Wichtigkeit der Bildung und lobt die Bundesregierung für die erheblichen Investitionen in die Digitalisierung und sprachliche Integration im Bildungsbereich, insbesondere die Bereitstellung von Endgeräten und die Einführung des Pflichtfaches digitale Grundbildung. Sie dankt Bildungsminister Martin Polaschek und den Pädagog:innen für ihren Einsatz.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter (ÖVP) betont, dass das Kulturbudget 2024 um 48,6 Millionen Euro erhöht wurde, um die österreichische Kunst- und Kulturszene zu stärken. Sie hebt die zusätzlichen Mittel für Bundesmuseen, Bundestheater, das Haus der Geschichte sowie die Erhaltung denkmalgeschützter Gebäude hervor und drängt darauf, auch Künstlerinnen und Künstler in ländlichen Regionen angemessen zu unterstützen.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter betont die Wichtigkeit eines funktionierenden Bildungssystems und kündigt neue Ausbildungswege und Anstellungsvoraussetzungen für Elementarpädagogen an, einschließlich eines neuen Masterstudiums, um dem Mangel an Lehrkräften zu begegnen und die Attraktivität des Pädagogenberufs durch verbesserte Rahmenbedingungen zu erhöhen.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
MMag. Dr. Agnes Totter betont, dass die Familie die Grundlage der Gesellschaft bildet und lobt die umfassende staatliche Unterstützung für Familien in Österreich, die im neuen Budget gesteigert wird, einschließlich Erhöhungen bei Familienleistungen sowie Mitteln für Kinder- und Jugendarbeit und Kinderschutzzentren.
ruhigformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Die Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter betont die erheblichen Investitionen in das Bildungsbudget für 2023, einschließlich der Mittel für psychosoziales Unterstützungspersonal, die Deutschförderung für ukrainische Kinder, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und die Digitalisierungsoffensive, und dankt dem Bildungsminister und engagierten Kollegen für ihren Einsatz.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter, BEd, betont die Bedeutung von Kunst und Kultur in Österreich und hebt die geplante Erhöhung des Kulturbudgets für 2023 um 63 Millionen Euro auf 620 Millionen Euro hervor, um verschiedenste kulturelle Initiativen zu unterstützen und den Kulturstandort zu stärken. Dabei liegt ihr insbesondere die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern in ländlichen Regionen am Herzen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktivintensiv
MMag. Dr. Agnes Totter lobte die Fortschritte in der österreichischen Bildungspolitik, insbesondere die Einführung administrativer Assistenz an Pflichtschulen und die Ausstattung mit digitalen Endgeräten, und betonte die Bedeutung der Schulautonomie und die erweiterte Flexibilität durch schulautonome Entscheidungen über Wahlpflichtfächer und die Organisation der Oberstufe.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Die Abgeordnete MMag. Dr. Agnes Totter, BEd, betont die bedeutenden Investitionen im Bildungsressort für die Digitalisierung des Schulunterrichts, einschließlich der Bereitstellung von Endgeräten für Schüler und Lehrer sowie der Einführung digitaler Grundbildung als Pflichtfach, und begrüßt die Befreiungsmöglichkeiten für sozial bedürftige Familien von der Eigenanteilszahlung. Sie lobt zudem die Umsetzung durch die Regierung und die Unterstützung der Gemeinden.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv