In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Bedeutung des Kindergartens als erste Bildungseinrichtung und hebt die Notwendigkeit hervor, in die elementarpädagogische Bildung zu investieren, um die Zukunft der Kinder zu sichern. Sie spricht sich für die Überarbeitung des Bafep-Curriculums, den Einsatz multiprofessioneller Teams und die Einführung eines Studiums für Elementarpädagog:innen aus, um den Personalmangel zu bekämpfen und die Qualität der Bildung zu steigern. Fiedler unterstreicht, dass eine höhere Qualifizierung der Pädagog:innen auch mit einer höheren gesellschaftlichen Anerkennung einhergehen sollte.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Notwendigkeit einer Reform des Tabak- und Nichtraucherschutzgesetzes, um eine bessere Gleichstellung zwischen Zigaretten und erhitzten Nikotinprodukten zu erreichen und Österreichs Schutzstandards an internationale Maßstäbe anzupassen. Sie hebt hervor, dass Österreich im Bereich der Gesundheitskompetenz und Prävention noch viel Aufholbedarf hat, insbesondere angesichts der hohen Raucherquote und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken. Fiedler fordert mehr Aufklärung und Prävention, insbesondere im Hinblick auf die Anziehungskraft von Vapes auf Jugendliche.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Notwendigkeit, Medikamentenengpässe in Österreich zu verhindern und eine bessere Datenbasis für die Zukunft zu schaffen. Sie hebt hervor, dass es auf EU-Ebene wichtig ist, die Verfügbarkeit systemrelevanter Medikamente sicherzustellen und die EU als Produktionsstandort attraktiver zu machen. Langfristig sollte das Ziel sein, stabile Lieferketten zu etablieren, um auf zusätzliche Absicherungsgesetze verzichten zu können.
überzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler von den NEOS die Bedeutung eines neuen Rahmenabkommens im Gesundheitsbereich, das Rechtssicherheit für Rettungseinsätze in Grenzregionen mit der Slowakei und Ungarn schafft. Sie hebt hervor, dass unterschiedliche Sanitäterausbildungen in den Nachbarländern rechtliche Unsicherheiten verursachen können und dass das Abkommen sicherstellt, dass Sanitäter und Notärzte bei grenzüberschreitenden Einsätzen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen können. Fiedler sieht dies als wichtigen Schritt zu mehr Zusammenarbeit in Europa und strebt ähnliche Abkommen mit weiteren Nachbarländern an.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Notwendigkeit, im Gesundheits- und Pflegebereich trotz Sparkurs gezielt zu investieren, um die Systematik zu verbessern und die Versorgung zu sichern. Sie hebt die Bedeutung von Digitalisierungsprojekten und einer besseren Patientensteuerung hervor und fordert eine engere Verzahnung von Gesundheit und Pflege im Budget. Zudem spricht sie die finanziellen Herausforderungen im Bereich der Unterstützung für Menschen mit Behinderungen an und plädiert für ein saniertes Budget, um langfristige Reformen und Investitionen zu ermöglichen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Notwendigkeit eines inklusiven Bildungssystems, das Kindern mit Behinderungen die gleichen Bildungschancen bietet wie ihren nicht behinderten Altersgenossen. Sie fordert die Verbesserung der sonderpädagogischen Bildung, die Einführung multiprofessioneller Teams an Schulen und die Bereitstellung ausreichender finanzieller Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Fiedler lobt die bisherigen Schritte des Bildungsministers und der Regierungsfraktionen in diese Richtung.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler die Notwendigkeit, im Gesundheits- und Pflegebereich trotz Sparkurs gezielt zu investieren, um die Systematik zu verbessern und die Versorgung zu sichern. Sie hebt die Bedeutung von Digitalisierungsprojekten und einer besseren Patientensteuerung hervor und fordert eine engere Verzahnung von Gesundheit und Pflege. Zudem spricht sie die finanziellen Herausforderungen im Bereich der Unterstützung für Menschen mit Behinderungen an und plädiert für ein saniertes Budget, um langfristige Reformen und Investitionen zu ermöglichen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Fiona Fiedler von den NEOS die Notwendigkeit eines inklusiven Bildungssystems, das Kindern mit Behinderungen die gleichen Bildungschancen bietet wie allen anderen. Sie fordert die Verbesserung der sonderpädagogischen Bildung, die Einführung multiprofessioneller Teams an Schulen und die Bereitstellung ausreichender finanzieller Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Fiedler lobt die bisherigen Schritte des Bildungsministers und der Regierungsfraktionen in diese Richtung.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) begrüßt die Novellierung der Gesetze zur Kriegsopferversorgung und Behindertenrecht, wobei sie besonders die Integration von Vorschlägen ihrer Partei hinsichtlich der Reduzierung bürokratischer Hürden und Sprachänderungen lobt. Sie fordert weitere Schritte zur Inklusion, wie die Senkung des Behinderungsgrades auf 50% für ÖPNV-Vergünstigungen und kritisiert die mangelnde Einbeziehung der Opposition sowie die aktuelle Vergütungspraxis für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten.
überzeugendargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) begrüßt die Einführung des elektronischen Impfpasses und die erweiterten Funktionen des ELGA-Systems, kritisiert jedoch die langsame Umsetzung und fordert umfassendere, schnellere Reformen im Gesundheitswesen, einschließlich des gesicherten Zugangs für weitere Gesundheitsberufe und effizienterer Prozesse.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordnete Fiona Fiedler begrüßt das neue MTD-Gesetz 2024, kritisiert jedoch, dass es den betroffenen Berufsgruppen nicht genug Selbstständigkeit verleiht. Sie schlägt vor, die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsberufen zu stärken und Apotheken zu erlauben, Impfungen durchzuführen, um das Gesundheitssystem zu entlasten und die Impfraten zu erhöhen.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) hebt hervor, dass Sozialbetreuung im Gesundheits- und Pflegesystem oft vernachlässigt wird und plädiert für eine stärkere Anerkennung und Weiterentwicklung präventiver und sozialer Maßnahmen, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Sie begrüßt die aktuelle Regelung als ersten Schritt, betont aber, dass dies allein nicht ausreichend ist, und drängt auf stärkere Initiativen von den Bundesländern.
überzeugendargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordnete Fiona Fiedler kritisiert in ihrer Rede, dass die Regierung notwendige Reformen im Pflegebereich nur zögerlich und in kleinen Schritten umsetzt, anstatt umfassend und transparent voranzugehen. Sie betont die Dringlichkeit von Verbesserungen bei Berufsprofilen, Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sowie der Anerkennung ausländischer Pflegekräfte, mahnt aber, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler betont die Wichtigkeit des Hebammenbeistands für Frauen nach einer Fehlgeburt ab der 18. Schwangerschaftswoche und fordert eine Enttabuisierung sowie eine bessere psychische und gesellschaftliche Unterstützung für betroffene Frauen und Familien. Sie hebt zudem die Notwendigkeit hervor, den Kinderwunsch und die Familienplanung umfassend zu unterstützen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler betont die Wichtigkeit der Korrektur des Opferfürsorgegesetzes, um auch Personen zu berücksichtigen, die während der NS-Zeit aus politischen Gründen, als Homosexuelle oder Fürsprecher der Demokratie verurteilt wurden, und unterstreicht die Notwendigkeit eines stärkeren Engagements für die Demokratie, insbesondere angesichts der niedrigen Wahlbeteiligung.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) begrüßt das neue Psychotherapiegesetz 2024 als wichtigen Schritt zur Akademisierung und Verbesserung der psychotherapeutischen Ausbildung, kritisiert jedoch die weiterhin langen Wartezeiten und hohen Kosten für Patient:innen und fordert deshalb die Bundesregierung auf, eine bessere finanzielle Absicherung der psychischen Versorgung durch die Versicherungsträger sicherzustellen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler von den NEOS lobt die Entscheidung des Nationalrats, die Kostenübernahme für HIV-Präventionsmedikamente zu unterstützen, kritisiert jedoch die fehlenden Verhandlungen mit den Versicherungsträgern und die ausschließliche Finanzierung aus Bundesmitteln, während sie eine Einbindung in die Zielsteuerung und eine gemeinsame Finanzierung befürwortet.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) unterstützt die Änderung des Apothekengesetzes, die Apotheken flexiblere Öffnungszeiten und die Durchführung bestimmter medizinischer Tests ermöglicht. Sie fordert zusätzlich, dass Apotheker:innen auch Impfungen gemäß dem österreichischen Impfplan durchführen dürfen, um die Impfraten zu erhöhen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) kritisiert das neue Berufsbezeichnungsgesetz als unzureichend, da es lediglich die Titel „Sozialarbeiter:in“ und „Sozialpädagog:in“ schützt, ohne die Attraktivität des Berufes durch zusätzliche Studienplätze oder ein umfassendes Berufsgesetz zu erhöhen, und warnt vor möglichen negativen Auswirkungen auf Quereinsteiger und der Schaffung einer Zweiklassengesellschaft unter Sozialarbeitern.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) begrüßt die Einführung des neuen Facharztstatus für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, da dies zu einer gerechteren Verteilung von Allgemeinmedizinern führen und die Versorgung der Patienten verbessern werde. Sie betont, dass die Reform insbesondere durch mehr Praxisanteile und spezialisierte Ausbildungsabschnitte die Berufsqualifikation und Effizienz der Allgemeinmediziner steigern wird, was positive Rückmeldungen erhalten hat.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv