Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

We
Wendelin Mölzer (FPÖ)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (6)Bildung (2)Inneres und Recht (1)Kultur (1)Soziales (1)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (4)
Formalität
neutral (5)
Überzeugungskraft
überzeugend (5)
Stimmung
neutral (3)
Stil
argumentativ (5)
Struktur
neutral (3)
Höflichkeit
unhöflich (2)
Argumentation
destruktiv (3)
Intensität
intensiv (4)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

11.07.2025

In seiner Rede kritisiert Wendelin Mölzer (FPÖ) die aktuelle Bildungspolitik und hebt die Belastungen hervor, denen Lehrer und Schüler ausgesetzt sind. Er betont, dass die Massenzuwanderung das Hauptproblem im Bildungssystem darstellt und fordert, dass dieses Problem offen angegangen wird, anstatt es mit finanziellen Mitteln im Integrationsbereich zu lösen. Mölzer plädiert dafür, dass Personen ohne Integrationswillen das Land verlassen sollten, um die Situation in den Schulen zu verbessern.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativdestruktivintensiv

10.07.2025

In seiner Rede kritisiert Wendelin Mölzer (FPÖ) die aktuelle Bildungspolitik und hebt die Belastungen hervor, denen Lehrer und Schüler ausgesetzt sind. Er betont, dass die Massenzuwanderung das Hauptproblem im Bildungssystem darstellt und fordert, dass dieses Problem offen angegangen wird, anstatt es mit finanziellen Mitteln im Integrationsbereich zu lösen. Mölzer plädiert dafür, dass Kinder, die keinen Integrationswillen zeigen, mit ihren Eltern das Land verlassen sollten, um die Situation in den Schulen zu verbessern.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativdestruktivintensiv

10.07.2025

In seiner Rede unterstützt Wendelin Mölzer die Verwaltungsvereinfachung im Bundestheaterorganisationsgesetz und betont die Notwendigkeit einer Strategie zur Förderung des Musikstandorts Österreich, die von der FPÖ initiiert wurde. Er hebt die wirtschaftliche Bedeutung der Musikwirtschaft hervor und fordert schnelle Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen, insbesondere in der Musikausbildung und im Musikschulwesen. Zudem kritisiert er die Vertagung von Initiativen im Kulturausschuss und plädiert für mehr Transparenz und eine stärkere Wertschätzung der Volkskultur.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv

16.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Wendelin Mölzer den Vizekanzler Babler für dessen mangelnde Präsenz im Parlament und wirft ihm vor, sich stattdessen mit fragwürdigen Personen zu beschäftigen. Mölzer äußert sich zudem unzufrieden über das Kulturbudget, das er als ambitionslos bezeichnet, und fordert einen Kurswechsel in der Kulturpolitik hin zu weniger staatlicher und mehr privater Förderung. Er bringt einen Entschließungsantrag ein, der die steuerliche Absetzbarkeit von Kunst- und Kultursponsoring verbessern soll, um private Fördermöglichkeiten zu stärken.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv

15.06.2025

In seiner Rede kritisiert der Abgeordnete Wendelin Mölzer (FPÖ) die Abwesenheit von Vizekanzler Babler bei wichtigen Terminen und wirft ihm vor, sich stattdessen mit fragwürdigen Personen zu beschäftigen. Mölzer äußert sich zudem unzufrieden über das Kulturbudget, das er als ambitionslos bezeichnet, und fordert einen Kurswechsel in der Kulturpolitik hin zu weniger staatlicher Förderung und mehr privatem Sponsoring, das steuerlich besser absetzbar sein sollte. Er bringt einen entsprechenden Entschließungsantrag ein, um diese Änderungen zu fördern.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativunhöflichkonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.