In ihrer Rede begrüßt Silvia Kumpan-Takacs, Abgeordnete der SPÖ, die Anwesenden und thematisiert die Novelle für Grenzgänger, die im österreichischen Nationalrat beschlossen werden soll. Sie betont, dass die Novelle keine Tür für illegale Zuwanderung öffnet, sondern eine Verwaltungsvereinfachung darstellt, die qualifizierten Arbeitskräften aus Nachbarländern den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtert, ohne den Druck auf den heimischen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die Maßnahme soll Bürokratie abbauen und die Verwaltung entlasten, während sie gleichzeitig die Wertschätzung für die Arbeitsleistung dieser Personen ausdrückt.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung von Investitionen in Kinderbildung und Integration als zukunftsweisend. Sie unterstützt die Einführung eines grundständigen Bachelorstudiums für Elementarpädagogik, um die Qualifikation und Professionalität in Kindergärten zu erhöhen. Kumpan-Takacs hebt hervor, dass höhere Qualifikationen zu mehr Qualität und längerer Berufsausübung führen und fordert weitere Schritte zur Verbesserung der Ausbildungsstrukturen und Rahmenbedingungen im Bildungsbereich.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung von Investitionen in Kinderbildung und Integration als zukunftsweisend. Sie unterstützt die Einführung eines grundständigen Bachelorstudiums für Elementarpädagogik, um die Qualifikation und Professionalität in Kindergärten zu erhöhen. Kumpan-Takacs hebt hervor, dass akademisch ausgebildete Pädagog:innen aktiver zur Verbesserung des Bildungssystems beitragen und fordert weitere Schritte zur Qualifizierung von Assistenzkräften und zur Schaffung moderner Ausbildungsstrukturen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung der Unterstützung von Familien, insbesondere in Krisenzeiten, und kritisiert den Sparkurs, der eine Erhöhung der Familienleistungen verhindert. Sie hebt hervor, dass die Sozialdemokratie Familien nie im Stich gelassen hat und weiterhin in Kinderbildung, soziale Dienste und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf investieren wird. Zudem spricht sie sich gegen die Spaltung der Gesellschaft durch die Abwertung von vielfältigen Familienmodellen aus und fordert, dass wohlhabendere Gruppen mehr zur Finanzierung dieser Maßnahmen beitragen sollen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung der Unterstützung von Familien, insbesondere in Krisenzeiten, und kritisiert den Sparkurs, der es derzeit nicht erlaubt, Familienleistungen zu erhöhen. Sie hebt hervor, dass die Sozialdemokratie Familien nie im Stich gelassen hat und weiterhin in Kinderbildung, soziale Dienste und Maßnahmen zur Entlastung von Familien investieren wird. Zudem spricht sie sich gegen die Spaltung der Gesellschaft durch die Abwertung von vielfältigen Familienmodellen aus und fordert, dass breite Schultern mehr zur Finanzierung eines leistbaren Lebens für Kinder und Familien beitragen sollen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu Frieden, Demokratie und psychischer Gesundheit. Sie plädiert für Investitionen in die Ausbildung von Pädagog:innen und die Einführung multiprofessioneller Teams, um emotionale und soziale Bildung zu fördern. Zudem spricht sie sich für mehr Schulsozialarbeit und Altersbeschränkungen in sozialen Medien aus, um Kinder besser zu schützen und die Gesellschaft zu stärken.
präziseleidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativhöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu Frieden, Demokratie und psychischer Gesundheit. Sie plädiert für Investitionen in die Ausbildung von Pädagog:innen und die Einführung multiprofessioneller Teams, um emotionale und soziale Bildung zu fördern. Zudem spricht sie sich für mehr Schulsozialarbeit und Altersbeschränkungen in sozialen Medien aus, um Kinder besser zu schützen und die Gesellschaft zu stärken.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Silvia Kumpan-Takacs die Bedeutung der frühen Bildung als entscheidende Investition in die Zukunft und lobt die geplanten Maßnahmen der Regierung, wie das zweite verpflichtende Kindergartenjahr und die Personaloffensive in der Elementarpädagogik. Sie hebt hervor, dass diese Investitionen nicht nur individuell für die Kinder, sondern auch volkswirtschaftlich von Nutzen sind, und spricht sich für weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut aus.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv