In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Bedeutung der Frühförderung in der Bildung und fordert Investitionen in diesen Bereich, um langfristige Bildungserfolge zu sichern. Sie begrüßt die Unterstützung der ÖVP für die Einführung einer zweiten Lehrkraft in den ersten Volksschulklassen und kritisiert gleichzeitig die mangelnde Zusammenarbeit und die widersprüchlichen Positionen einiger ihrer Kollegen. Abschließend dankt sie den Pädagogen für ihre wichtige Arbeit und wünscht ihnen einen erholsamen Sommer.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Bedeutung der Frühförderung in der Bildung und fordert Investitionen in diesen Bereich, um langfristige Bildungserfolge zu sichern. Sie begrüßt die Unterstützung der ÖVP für die Einführung einer zweiten Lehrkraft in den ersten Volksschulklassen und kritisiert gleichzeitig die mangelnde Zusammenarbeit und widersprüchlichen Positionen anderer Parteien. Abschließend dankt sie den Pädagogen für ihre wichtige Arbeit und wünscht ihnen einen erholsamen Sommer.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede spricht Abgeordnete Petra Tanzler über die geplante Änderung des Tabak- und Nichtraucherschutzgesetzes, die das Verbot von Aromen in erhitzten Tabakerzeugnissen vorsieht. Sie betont, dass diese Maßnahme insbesondere Jugendliche schützen soll, da Aromen den Einstieg ins Rauchen erleichtern und attraktiver machen. Tanzler unterstreicht die gesundheitlichen Risiken aller Tabak- und Nikotinkonsumformen und appelliert an die persönliche Verantwortung, das Rauchen zu vermeiden.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Bedeutung des Budgets 2025/2026 für den Bildungsbereich und hebt die Einführung von pädagogisch-administrativen Fachkräften an Pflichtschulen hervor, um Lehrkräfte von administrativen Aufgaben zu entlasten. Sie lobt die parteiübergreifende Unterstützung für diese Maßnahme und erwähnt die schnelle Hilfe für das Grazer Gymnasium Dreierschützengasse, die im Parlament beschlossen wurde.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Wichtigkeit des Tierschutzbudgets, das trotz angespannter Budgetsituation nicht gekürzt wurde. Sie hebt die Bedeutung von Investitionen in Bildung, Fachexpertise und Tierseuchenbekämpfung hervor und lobt die schnelle Reaktion auf Seuchen wie die Geflügelpest und Maul- und Klauenseuche. Abschließend dankt sie der Ministerin und der Staatssekretärin für ihren Einsatz im Tierschutz.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Bedeutung des Budgets 2025/2026 für den Bildungsbereich und hebt die Einführung von pädagogisch-administrativen Fachkräften an Pflichtschulen hervor, um Lehrkräfte und Schulleitungen zu entlasten. Sie lobt die parteiübergreifende Unterstützung für diese Maßnahme und erwähnt die schnelle Hilfe für das Grazer Gymnasium Dreierschützengasse, die im Parlament beschlossen wurde.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Wichtigkeit des Tierschutzbudgets, das trotz der angespannten Budgetsituation nicht gekürzt wurde. Sie hebt die Bedeutung von Investitionen in Bildung, Fachexpertise und Tierseuchenbekämpfung hervor und lobt die schnelle Reaktion des zuständigen Ressorts, die dazu beigetragen hat, Ausbrüche von Tierseuchen in Österreich zu verhindern. Abschließend dankt sie der Ministerin, der Staatssekretärin und deren Team für ihren Einsatz im Tierschutz.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Petra Tanzler die Bedeutung des Central European Exchange Programme for University Studies (Ceepus) für Österreichs Wissenschaft, Forschung und Innovation. Sie hebt hervor, dass das Programm qualifizierte Fachkräfte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa anzieht, die zur Weiterentwicklung des Landes beitragen, und ein starkes Netzwerk mit internationalen Partneruniversitäten schafft. Die SPÖ unterstützt das Übereinkommen, um den Wirtschafts- und Technologiestandort Österreich zu stärken.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) betont die wertvolle Arbeit der Pädagogen, kritisiert die verspätete Vorlage des Entlastungsantrags und fordert nachhaltige Lösungen und eine Gesamtstrategie für das Bildungssystem. Sie mahnt an, dass die neue Regierung grundlegende Reformen einleiten muss, um Bildung langfristig zu verbessern und eine sichere Zukunft zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) kritisiert die überstürzte Einführung digitaler Schülerkarten und der Änderungen bei Abschlussarbeiten sowie die unzureichende digitale Ausstattung und Schulung an Schulen. Sie bemängelt zudem die fehlende Anpassung gesetzlicher Regelungen hinsichtlich Datenschutz und Informationsfreiheit, lehnt öffentlich zugängliche Schulrankings ab und erklärt, dass ihre Partei der novellierten Reform unter den gegenwärtigen Umständen nicht zustimmen wird.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) kritisiert die geplanten Änderungen in der Lehrer:innenausbildung als unzureichend, insbesondere aufgrund fehlender Dienstrechtsreformen und Übergangsbestimmungen, sowie einer mangelhaften Praxisvorbereitung und fordert umfassendere Maßnahmen und Reformschritte zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und des Berufsbilds. Als Folge lehnt die SPÖ die Regierungsvorlage ab und beanstandet, dass Anträge der Oppositionsparteien im Unterrichtsausschuss vertagt wurden.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) unterstützt das neue Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz, da es klare Regelungen für die betriebliche Ausbildung und die Anerkennung von Abschlüssen schafft und eine bundeseinheitliche Ausbildung fördert, insbesondere durch die Einführung des Lehrberufs Berufsjagdwirtschaft. Sie betont jedoch, dass weitere Schritte notwendig sind, um ein österreichweites Berufsausbildungsrecht vollständig umzusetzen.
ruhigformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) kritisierte die Entscheidung des EU-Parlaments, die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat zu verlängern, und forderte den zuständigen Minister auf, sich in der EU für eine Reduktion gefährlicher Pestizide und für konkrete Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Land- und Forstwirtschaft einzusetzen. Sie betonte die Notwendigkeit ernsthafter Frauenpolitik in allen Ministerien und die Wichtigkeit des Schutzes von Umwelt und Gesundheit.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abg. Petra Tanzler kritisierte das Budget 2024 als unzureichend für notwendige Bildungsreformen und betonte, dass es de facto zu Kürzungen führen und wichtige Bereiche wie Gehälter, Deutschförderung und Inklusion nicht angemessen unterstützen werde. Sie forderte mehr Mittel für ein modernes und sozial gerechtes Bildungssystem, einschließlich individueller Förderung, Ganztagsschulen und besserer Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler kritisierte das neue Krisenbewältigungsgesetz als demokratie- und sicherheitspolitisch mangelhaft, unter anderem aufgrund einer unklaren Definition des Krisenbegriffs, unzureichender Einbindung der Bundesländer und Gemeinden sowie fehlender Kosteneinschätzung, und kündigte an, dass ihre Partei, die SPÖ, dem Gesetz nicht zustimmen werde.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler kritisiert den Zustand des österreichischen Bildungssystems, spricht sich gegen häuslichen Unterricht als Ausnahme aus und lehnt den Abänderungsantrag ab, insbesondere den Lehrberuf der Pflegeassistenz und die ineffektiven Deutschförderklassen mit Mika-D-Tests. Sie fordert ein qualitativ hochwertiges Bildungssystem für alle Schülerinnen und Schüler.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler kritisierte in ihrer Rede die geplanten Änderungen in den Bildungsgesetzen, insbesondere die ungereifte Ausbildungsstruktur in der Elementarpädagogik ohne notwendiges Bachelorstudium und die ineffektiven sowie ressourcenverschwendenden standardisierten Tests wie IKM-plus und Mika-D, welche ihrer Meinung nach die Bildungsqualität und Integration negativ beeinflussen. Sie forderte stattdessen ein evidenzbasiertes, flexibles Modell der Sprachförderung ohne punktuelle Tests, das soziale Integration und kontinuierlichen Sprach- und Fachunterricht betont.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler kritisiert das Budget für den Bildungsbereich im Bundesfinanzgesetz 2023 als unzureichend, da es lediglich den Status quo aufrechterhalte, keine nachhaltigen Lösungen ermögliche und die Inflation über den Investitionen liege. Sie betont, dass ohne signifikante Investitionen in die Bildung die wirtschaftlichen und sozialen Fortschritte des Landes gefährdet seien.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Die Abgeordnete Petra Tanzler (SPÖ) kritisiert das Budget der Regierungsparteien ÖVP und Grüne im Bildungsbereich scharf, indem sie hervorhebt, dass es nicht ausreichend Mittel bereitstellt, um die bestehenden Probleme zu lösen, und dass es aufgrund der höheren prognostizierten Inflation sogar zu einem Rückschritt führen wird. Ihrer Meinung nach sind Bildung und Wissenschaft die großen Verlierer dieses Budgets, was die Zukunft junger Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs gefährdet.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
Abgeordnete Petra Tanzler kritisiert die 15a-Vereinbarung für Elementarpädagogik, die ihrer Meinung nach wichtige Änderungen, Verbesserungen und ausreichende Mittel zur Unterstützung der Bildungseinrichtungen und des Personals vermissen lässt. Sie sieht die Vereinbarung als unzureichend und als verpasste Gelegenheit zur notwendigen Reform des Bildungssystems.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv