Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Ma
Mag. (FH) Janos Juvan (NEOS)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (12)Bildung (2)Verkehr und Infrastruktur (2)Arbeit (1)Wirtschaft (1)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (7)
Formalität
neutral (8)
Überzeugungskraft
überzeugend (7)
Stimmung
optimistisch (5)
Stil
argumentativ (7)
Struktur
präzise (7)
Höflichkeit
neutral (6)
Argumentation
konstruktiv (7)
Intensität
intensiv (7)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

11.07.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Bedeutung von Reformen im Bildungsbereich, insbesondere die Einführung eines grundständigen Bachelorstudiums für die Elementarpädagogik, um mehr qualifizierte Fachkräfte für Kindergärten zu gewinnen. Er argumentiert, dass dies nicht nur die Integration und Chancengerechtigkeit für Kinder fördert, sondern auch Eltern entlastet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert. Juvan kritisiert die FPÖ für ihre Panikmache und hebt die Wichtigkeit von Fairness und gleichen Chancen für alle Kinder in Österreich hervor.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

11.07.2025

In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Janos Juvan die Novelle des Güterbeförderungsgesetzes, des Gelegenheitsverkehrs-Gesetzes und des Kraftfahrliniengesetzes. Er kritisiert, dass Österreich die entsprechenden EU-Vorgaben bisher nicht umgesetzt hat, was zu einem Vertragsverletzungsverfahren geführt hat. Juvan betont, dass die aktuelle Gesetzesänderung notwendig ist, um diese Versäumnisse zu beheben.
erzählend

10.07.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Bedeutung von Reformen im Bildungsbereich, insbesondere die Einführung eines grundständigen Bachelorstudiums für die Elementarpädagogik, um mehr qualifizierte Fachkräfte für Kindergärten zu gewinnen. Er argumentiert, dass der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung entscheidend für Chancengerechtigkeit und Integration in Österreich ist und dass es wichtig sei, gleiche Chancen für alle Kinder zu schaffen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Juvan kritisiert die FPÖ für ihre Panikmache und hebt die Notwendigkeit von Reformen hervor, um die Probleme im Land zu lösen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

17.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Herausforderungen bei der Erstellung des Budgets unter schwierigen Bedingungen und kritisiert die Opposition, insbesondere die FPÖ, für ihre widersprüchliche Kritik. Er hebt hervor, dass das Budget erste Schritte zur Öffnung von Reformen, insbesondere im Arbeitsmarkt, darstellt, und betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Herausforderungen und Fortschritte des aktuellen Budgets, das unter schwierigen Bedingungen erstellt wurde. Er kritisiert die Opposition, insbesondere die FPÖ, für ihre widersprüchliche Kritik und hebt die Bedeutung konkreter Reformen im Arbeitsmarkt hervor, wie die Umwandlung der Bildungskarenz und die Einführung von Teilpensionen, um Anreize für Arbeit zu schaffen. Juvan plädiert für weitere Schritte und eine konstruktive Zusammenarbeit, um langfristige Lösungen zu erreichen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Verantwortung des Staates, das hart erarbeitete Geld der Bürger sorgfältig einzusetzen, anstatt Probleme einfach mit Geld zu lösen. Er hebt die Bedeutung von Sport und Bewegung für Kinder hervor und kritisiert, dass derzeit nur 14 Prozent der Kinder in Österreich von der täglichen Bewegungseinheit profitieren. Juvan appelliert an die Bundesländer, sich stärker zu engagieren, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, täglich Sport zu treiben, und somit Chancengerechtigkeit zu fördern.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

15.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan (NEOS) die Verantwortung des Staates, das hart erarbeitete Geld der Bürger sorgfältig einzusetzen, anstatt Probleme einfach mit Geld zu lösen. Er hebt die Bedeutung von Sport und Bewegung für Kinder hervor und kritisiert, dass derzeit nur 14 Prozent der Kinder in Österreich von der täglichen Bewegungseinheit profitieren. Juvan appelliert an die Bundesländer, sich stärker zu engagieren, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, täglich Sport zu treiben, und betont, dass dies ein gemeinsames Ziel aller Parteien sein sollte.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

21.05.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Janos Juvan von den NEOS die Erfolge der aktuellen Regierungskoalition, insbesondere im Bereich Verkehr und Mobilität, und kritisiert die Opposition, insbesondere die Grünen, für ihre frühere Regierungsarbeit und aktuelle Kritik. Er hebt die Investitionen in die Bahninfrastruktur, insbesondere in Kärnten, hervor und plädiert für eine konstruktive Zusammenarbeit, um Österreich im europäischen Kontext voranzubringen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.