Kurz gesagt
Der Beschluss ändert das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, indem er die Mauttarife für das Jahr 2026 festlegt und die Bezahlung der zeitabhängigen Maut ab Dezember 2026 ausschließlich digital über das Kennzeichen ermöglicht.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 geändert. Eine wichtige Änderung betrifft die Mauttarife für das Jahr 2026. Diese werden auf dem Niveau der Tarife von 2025 festgelegt, was bedeutet, dass es keine Erhöhung der Mautkosten für dieses Jahr geben wird. Zudem wird die zeitabhängige Maut ab dem 1. Dezember 2026 nur noch digital erhoben. Das bedeutet, dass Autofahrer ihre Fahrzeuge im Mautsystem registrieren müssen, anstatt eine Klebevignette zu verwenden. Eine weitere Änderung betrifft die Erhöhung der Strafe für bestimmte Verkehrsverstöße. Die Geldstrafe wird von 250 Euro auf 270 Euro angehoben. Dies betrifft Verstöße, die nach Inkrafttreten der neuen Regelung begangen werden. Zusätzlich gibt es Anpassungen bei den Mauttarifen, die sich nach der CO2-Emissionsklasse der Fahrzeuge richten. Diese Tarife sind für das Jahr 2026 detailliert festgelegt und variieren je nach Emissionsklasse und Fahrzeugkategorie. Ziel dieser Änderungen ist es, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu fördern und die Infrastrukturkosten gerecht zu verteilen.
Klassifizierungen
Schlagwörter
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
20.11.2025
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.