Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Ch
Christofer Ranzmaier (FPÖ)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (18)Europäische Union (2)Gesundheit und Ernährung (2)Verkehr und Infrastruktur (2)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (7)
Formalität
neutral (7)
Überzeugungskraft
überzeugend (7)
Stimmung
pessimistisch (6)
Stil
argumentativ (7)
Struktur
präzise (5)
Höflichkeit
unhöflich (4)
Argumentation
destruktiv (6)
Intensität
intensiv (7)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

09.07.2025

In seiner Rede kritisiert der Abgeordnete Christofer Ranzmaier die bürokratischen Hürden bei grenzüberschreitenden Rettungseinsätzen in Europa, insbesondere zwischen Österreich und Italien. Er hebt die Notwendigkeit eines bilateralen Abkommens hervor, um die Zusammenarbeit im Rettungsdienst zu verbessern und rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen. Ranzmaier bringt einen Entschließungsantrag ein, der die österreichische Bundesregierung auffordert, Verhandlungen mit Italien aufzunehmen, um die Anerkennung von Qualifikationen, klare Einsatzregelungen und eine bessere Koordination zwischen den Leitstellen zu gewährleisten.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv

18.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier den steigenden EU-Beitrag Österreichs und bezeichnet die Europäische Union als "Zentrum des politischen Wahnsinns", das durch Maßnahmen wie den "Klimakommunismus" und den Umgang mit der Corona-Pandemie negative Auswirkungen auf Österreich habe. Er fordert mehr Mut zur Kritik an der EU und betont, dass die Freiheitliche Partei die Mehrheit der Bevölkerung mit ihren Standpunkten vertrete.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv

18.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier die österreichische und europäische Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den Transitverkehr über den Brenner. Er bemängelt das mangelnde Fortschreiten des Brennerbasistunnel-Projekts und die Verantwortungslosigkeit der politischen Akteure, insbesondere der ÖVP und der Grünen, und fordert mehr Einsatz für die von Transitverkehr belasteten Tiroler. Ranzmaier warnt davor, dass das Projekt ohne Fortschritte zu einem teuren Misserfolg werden könnte.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv

17.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier die österreichische und europäische Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den Transitverkehr über den Brenner. Er bemängelt das mangelnde Fortschreiten des Brennerbasistunnel-Projekts und die Verantwortungslosigkeit der beteiligten politischen Akteure, insbesondere der ÖVP und der Grünen, und fordert mehr Einsatz für die von Transit geplagten Tiroler. Ranzmaier warnt davor, dass das Projekt ohne Fortschritte zu einem teuren Fehlschlag werden könnte.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv

17.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier den steigenden EU-Beitrag Österreichs und bezeichnet die Europäische Union als "Zentrum des politischen Wahnsinns", das durch Maßnahmen wie den "Klimakommunismus" und den Umgang mit der Corona-Pandemie negative Auswirkungen auf Österreich habe. Er wirft der Regierung vor, die Vorgaben aus Brüssel unkritisch umzusetzen und fordert mehr Mut zur Kritik an der EU, um im Interesse der österreichischen Bevölkerung zu handeln.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier die österreichische Bundesregierung für ihr beispielloses Belastungspaket und die Vernachlässigung der Schutzmachtfunktion gegenüber der deutsch- und ladinischsprachigen Minderheit in Südtirol. Er bemängelt die fehlende Unterstützung und das Schweigen der Regierung bei wichtigen Themen wie der Autonomiereform und der Verwendung des Begriffs "Alto Adige". Zudem äußert er Unzufriedenheit mit der Außenministerin und dem Staatssekretär, die seiner Meinung nach der Republik schaden.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativchaotischunhöflichdestruktivintensiv

15.06.2025

In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Christofer Ranzmaier die österreichische Bundesregierung für ihr "Belastungspaket" und insbesondere das Außenministerium, das seiner Meinung nach die Neutralität Österreichs gefährdet. Er bemängelt die mangelnde Unterstützung für die deutsch- und ladinischsprachige Minderheit in Südtirol und wirft der Regierung vor, sich nicht ausreichend für deren Rechte einzusetzen. Zudem kritisiert er die Außenministerin und den Staatssekretär für ihre ineffektive Arbeit und fordert eine politische und budgetäre Sanierung.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativchaotischunhöflichdestruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke