Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Kl
Klaus Seltenheim (SPÖ)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (5)Information und Medien (1)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (2)
Formalität
neutral (2)
Überzeugungskraft
überzeugend (2)
Stimmung
optimistisch (2)
Stil
argumentativ (2)
Struktur
präzise (2)
Höflichkeit
neutral (1)
Argumentation
konstruktiv (2)
Intensität
intensiv (2)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Klaus Seltenheim die Bedeutung von verlässlichen Informationen für junge Menschen und kündigt ein "Meine-Zeitung-Abo" an, das allen Österreichern zwischen 16 und 30 Jahren ab 2026 ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu einem Qualitätsmedium bietet. Er spricht sich für die Erhöhung der Fördermittel für Medienkompetenz aus und fordert strengere Leitlinien für Medienverantwortung, um Persönlichkeitsschutz und journalistische Sorgfalt zu gewährleisten. Zudem plant er, rechtsextreme Medienangebote zu prüfen und das Hass-im-Netz-Paket zu evaluieren, um besseren Rechtsschutz für Betroffene zu bieten.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

14.05.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

27.03.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Klaus Seltenheim die Bedeutung des ORF als Teil der österreichischen Identität und als Grundpfeiler der journalistischen Qualität und demokratischen Kontrolle. Er lobt die geplante ORF-Gremienreform, die die Unabhängigkeit des ORF stärken und dem Publikum mehr Einfluss geben soll, und kritisiert die FPÖ für ihre Medienpolitik. Seltenheim hebt hervor, dass die Bundesregierung den ORF und unabhängige Medien stärken und die Medienvielfalt fördern wird.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.