In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Paul Hammerl die aus seiner Sicht überzogenen und kostspieligen Regulierungen im Bereich der Fischaufstiege in Österreich, insbesondere die Anpassungen an die vermeintlich notwendige Größe der Fische, die durch diese Aufstiege schwimmen sollen. Er bemängelt, dass erhebliche finanzielle Mittel für den Umbau von Fischaufstiegen aufgewendet werden, obwohl die geforderten Fischgrößen in der Praxis kaum vorkommen, und fordert eine Deregulierung und Anpassung der entsprechenden Verordnungen.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert der Abgeordnete Paul Hammerl die aus seiner Sicht überzogenen und kostspieligen Regulierungen im Bereich der Fischaufstiege in Österreich, insbesondere am Beispiel des Kraftwerks Breitenbach. Er bemängelt, dass trotz erheblicher Investitionen in Millionenhöhe, die durch nationale und EU-Förderungen unterstützt werden, die vorgeschriebenen Fischgrößen in der Praxis nicht vorkommen und fordert eine Deregulierung und Anpassung der Verordnungen. Hammerl hebt hervor, dass diese Maßnahmen unnötige Kosten verursachen und fordert eine pragmatischere Herangehensweise.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Paul Hammerl die Regierung dafür, dass sie ihre Versprechen zur Umsetzung der Energiewende-Gesetze nicht eingehalten hat und fordert schnelles Handeln. Er hebt die Dringlichkeit der Gesetzgebung hervor, insbesondere für das ElWG, und betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen wie das Gaspaket und die EAG-Novelle. Zudem bringt er einen Antrag ein, der die Senkung der Umsatzsteuer auf Strom und Gas sowie damit verbundene Abgaben auf das EU-Mindestmaß fordert.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Paul Hammerl die Regierung dafür, dass sie ihre Versprechen zur Umsetzung der Energiewende-Gesetze nicht eingehalten hat und fordert schnelles Handeln. Er betont die Dringlichkeit der Gesetzgebung, insbesondere des ElWG, und bringt einen Entschließungsantrag ein, der die Senkung der Umsatzsteuer auf Strom und Gas sowie damit verbundene Abgaben auf das EU-Mindestmaß fordert. Hammerl appelliert an die Regierung, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, anstatt nur Ankündigungen zu machen.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert der FPÖ-Abgeordnete Paul Hammerl die ineffiziente Energiepolitik in Österreich, insbesondere die Preisregulierung der Fernwärme in Wien, die er als sozialistische Misswirtschaft bezeichnet. Er hebt hervor, dass die Fernwärmepreise in Wien trotz sinkender Gaspreise nicht angepasst wurden, was zu überhöhten Kosten für die Verbraucher führt, und fordert eine Reform der Preisregulierung, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Zudem äußert er Kritik an einer unglücklichen Äußerung eines SPÖ-Politikers, die er als pietätlos empfindet.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv