In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Bedeutung der Musik als kulturelles und wirtschaftliches Gut für Österreich und kritisiert Versuche, Kultur auf Volkskultur zu reduzieren. Sie fordert eine stärkere Integration der Musikwirtschaft in den wirtschaftspolitischen Diskurs und eine Reform des Förderwesens, um das volle Potenzial des Musikstandorts Österreich zu nutzen. Abschließend unterstützt sie den Allparteienantrag zur Erarbeitung einer Musikstandortstrategie, die im Regierungsprogramm verankert ist.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher von den NEOS die Notwendigkeit einer zielgerichteten Familienpolitik, die Vielfalt und moderne Familienmodelle unterstützt, anstatt auf eine pauschale "Gießkannenpolitik" zu setzen. Sie hebt die Bedeutung von Maßnahmen wie dem Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und innovativen Karenzlösungen für Selbstständige hervor, um Chancengleichheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu fördern. Auinger-Oberzaucher sieht Familienpolitik als entscheidenden Hebel für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Notwendigkeit einer zielgerichteten Familienpolitik, die Vielfalt und moderne Familienmodelle unterstützt, anstatt auf veraltete Rollenbilder zurückzugreifen. Sie hebt die Bedeutung von Maßnahmen wie dem Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und innovativen Karenzlösungen hervor, um Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Zudem unterstreicht sie, dass das Familienbudget als präzises Werkzeug für nachhaltige Reformen und Chancengleichheit dient.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Notwendigkeit von Strukturreformen und effizientem Mitteleinsatz in österreichischen Gemeinden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sie kritisiert die derzeitige finanzielle Abhängigkeit der Gemeinden von den Ländern und plädiert für eine Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, die den Gemeinden mehr Autonomie und Transparenz bei der Mittelverwendung ermöglichen soll. Ziel ist es, ein System zu schaffen, das den Menschen in Österreich zugutekommt, indem es Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung und andere lokale Projekte fördert.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Notwendigkeit von Strukturreformen und effizientem Mitteleinsatz in österreichischen Gemeinden, um deren finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Sie plädiert für eine Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, die den Gemeinden mehr Autonomie und Transparenz bei der Mittelverwendung ermöglichen soll. Ziel ist es, ein System zu schaffen, das den Gemeinden die Freiheit gibt, ihre Potenziale zu entfalten und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Bedeutung von Kultur als Spiegel der Gesellschaft und als Raum für Experimente und Verbindung. Sie hebt hervor, dass das stabile Kulturbudget ein klares Signal für die Unverhandelbarkeit und Wichtigkeit von Kultur ist, und plädiert für Reformen, die Transparenz und Vielfalt fördern. Zudem warnt sie vor der Instrumentalisierung von Kultur durch politische Kräfte und spricht sich für eine Kulturpolitik aus, die Kreativität, Vielfalt und Freiheit schützt.
präzisehöflichkonstruktivintensivleidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativ
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Bedeutung von Kultur als Spiegel der Gesellschaft und als Raum für Experimente und Verbindung. Sie hebt hervor, dass das Kulturbudget stabil bleibt, was ein klares Signal für die Unverhandelbarkeit und Wichtigkeit von Kultur darstellt. Zudem plädiert sie für Reformen, Transparenz und Vielfalt in der Kulturpolitik, um Teilhabe zu fördern und Brücken zu bauen, und spricht sich gegen die Instrumentalisierung von Kultur durch ideologische Kräfte aus.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Gertraud Auinger-Oberzaucher die Wichtigkeit der Verlängerung des Kinderbetreuungsgeldes und der Familienbeihilfe für Vertriebene aus der Ukraine als eine moralische Pflicht Österreichs und der EU. Sie kritisiert die Verzögerung dieser Maßnahme durch die vorherige Regierung und fordert eine vorausschauende Politik, die auf einer soliden Datenbasis beruht, um den Vertriebenen Planungssicherheit und Anerkennung zu bieten. Sie plädiert für eine Transformation von einer reaktiven zu einer proaktiven Politik, die langfristige Lösungen anstrebt.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv