In seiner Rede betont Abgeordneter Franz Jantscher die Herausforderungen, vor denen die österreichische Industrie aufgrund hoher Energiepreise, internationaler Konkurrenz und einer schwachen Konjunktur steht. Er hebt die Bedeutung des Stromkosten-Ausgleichsgesetzes 2025 hervor, das Planungssicherheit schaffen und Wettbewerbsnachteile ausgleichen soll, um Arbeitsplätze und den Industriestandort Österreich zu sichern. Jantscher unterstreicht, dass öffentliche Unterstützung mit Verantwortung einhergehen muss und dass das Gesetz kein Freifahrtschein ist, sondern ein Instrument, um die Industrie durch schwierige Zeiten zu führen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Franz Jantscher das Umweltbudget 2025/2026 und erklärt, dass der Rückgang des Budgets hauptsächlich auf die Verlagerung der Energieagenden ins Wirtschaftsbudget und den Wegfall des Klimabonus zurückzuführen ist. Er kritisiert das bisherige Gießkannenprinzip der Förderungen und betont die Notwendigkeit einer zielgerichteten und nachhaltigen Klimapolitik mit klaren Regeln und stabilen Förderpfaden, um mehr Klimaschutz pro Euro zu erreichen. Jantscher plädiert für Verlässlichkeit und Planungssicherheit, um die Sanierungsoffensive und den Austausch von Heizkesseln effizienter zu gestalten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Franz Jantscher das Umweltbudget 2025/2026 und erklärt, dass der Rückgang des Budgets hauptsächlich auf die Verlagerung der Energieagenden ins Wirtschaftsbudget und den Wegfall des Klimabonus zurückzuführen ist. Er kritisiert das bisherige Gießkannenprinzip der Förderungen und betont die Notwendigkeit einer zielgerichteten und nachhaltigen Klimapolitik mit klaren Regeln und effizientem Mitteleinsatz, um mehr Klimaschutz pro Euro zu erreichen. Jantscher plädiert für Verlässlichkeit und Planungssicherheit, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Franz Jantscher die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Wende, die auf Konsolidierung und Modernisierung abzielt, ohne soziale Spaltung zu fördern. Er spricht sich gegen eine Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 70 Jahre aus, da dies soziale Ungleichheiten verschärfen würde, und plädiert stattdessen für Investitionen in Bildung, Technologie und soziale Gerechtigkeit, um einen wirtschaftlich starken und sozial gerechten Standort zu schaffen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Franz Jantscher die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Wende, die auf Konsolidierung und Modernisierung abzielt, ohne soziale Ungleichheiten zu verschärfen. Er spricht sich gegen eine Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 70 Jahre aus und plädiert stattdessen für Investitionen in Bildung, Technologie und soziale Gerechtigkeit, um einen wirtschaftlich starken und sozial gerechten Standort zu schaffen. Jantscher unterstreicht, dass der wahre Wohlstand eines Landes sich nicht nur im BIP, sondern auch im sozialen Zusammenhalt zeigt.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv