In seiner Rede betont Abgeordneter Kurt Egger die Bedeutung von Medienvielfalt und unabhängigem Journalismus für eine funktionierende Demokratie, insbesondere nach den erschütternden Ereignissen in Graz. Er hebt die Notwendigkeit hervor, Medienförderungen zu erhalten und neue Instrumente einzuführen, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen, und spricht sich für einen starken, sparsamen und zukunftsorientierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. Zudem warnt er vor den Gefahren von Fake News und Echokammern und betont, dass die Grundpfeiler der Demokratie nicht gefährdet werden dürfen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Kurt Egger (ÖVP) die Notwendigkeit, den Ausnahmezustand der letzten Krisenjahre mit einem neuen Budget zu beenden, das Sparmaßnahmen und gezielte Investitionen kombiniert. Er hebt die steuerfreie Mitarbeiterprämie, die Anhebung der Basispauschalierung und die NoVA-Befreiung für Handwerkerfahrzeuge hervor und dankt den Unternehmern und Lehrbetrieben für ihren Beitrag zur Wirtschaft und Jugendförderung. Egger plädiert für eine Leistungsmentalität, um Österreichs Wohlstand und soziale Systeme zu sichern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) die Notwendigkeit, den Ausnahmezustand der letzten Krisenjahre mit einem neuen Budget zu beenden, das Sparmaßnahmen und gezielte Investitionen kombiniert. Er hebt die steuerfreie Mitarbeiterprämie, die Anhebung der Basispauschalierung und die NoVA-Befreiung für Handwerkerfahrzeuge als wichtige Maßnahmen hervor und dankt den Unternehmern und Lehrbetrieben für ihren Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft. Egger plädiert für eine Leistungsmentalität, um Österreichs Wohlstand und soziale Systeme zu sichern.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Kurt Egger die Bedeutung von Medienvielfalt und unabhängigem Journalismus für eine funktionierende Demokratie, insbesondere nach den erschütternden Ereignissen in Graz. Er hebt die Notwendigkeit hervor, Medienförderungen zu erhalten und neue Instrumente einzuführen, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen, und spricht sich für einen starken, sparsamen und zukunftsorientierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. Zudem warnt er vor den Gefahren von Fake News und Echokammern und betont, dass an den Grundpfeilern der Demokratie nicht gerüttelt werden darf.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Kurt Egger (ÖVP) die Verantwortung der Regierung, insbesondere in Bezug auf die finanziellen Maßnahmen der letzten Jahre, die zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Unterstützung der Wirtschaft notwendig waren. Er hebt die Bedeutung von Eigenverantwortung und die Abschaffung der "Gratismentalität" hervor, indem er Maßnahmen wie die Streichung des Zuverdienstes beim Arbeitslosengeld und die Förderung der Wirtschaft durch Bürokratieabbau und Steuererleichterungen für Klein- und Mittelbetriebe anführt. Egger lobt Österreich als lebenswertes Land mit einem starken Sozial- und Gesundheitssystem und betont die Notwendigkeit eines wirtschaftlichen Aufschwungs, um diesen Standard zu erhalten.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Kurt Egger die Bedeutung von Pluralismus und Medienvielfalt in der österreichischen Medienpolitik und hebt die Initiativen der Regierung zur Förderung des Qualitätsjournalismus und der Digitalisierung hervor. Er verteidigt die Senkung der ORF-Gebühr und die Bemühungen um effizientere Strukturen beim ORF, während er Kritik an den Freiheitlichen äußert, die versucht hätten, politische Einflussnahme im ORF-Stiftungsrat zu erlangen.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abg. Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) betonte in seiner Rede die Erfolge der aktuellen Medienpolitik, insbesondere die erhebliche Erhöhung der Medien- und Digitalisierungsförderung zur Unterstützung der Medienvielfalt und des Qualitätsjournalismus in Österreich. Er hob hervor, dass die neue Podcastförderung sowie die erhöhte Privat-Rundfunkförderung wichtige Maßnahmen sind, um unabhängigen und qualitätsvollen Journalismus zu unterstützen.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) betont in seiner Rede die Notwendigkeit der Diversifizierung in der Gasversorgung und kritisiert die SPÖ und FPÖ dafür, dass sie trotz vieler Reden und Erklärungen letztlich gegen eine konkrete Maßnahme zum Klimaschutz stimmen. Er vermutet, dass die FPÖ wegen ihrer Partnerschaft mit Russland nicht zustimmt, während die SPÖ zögert, Verantwortung zu übernehmen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativdestruktivintensiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) betont die Wichtigkeit der Versorgungssicherheit in der Gasversorgung, lobt die vorausschauenden Maßnahmen wie die strategische Gasreserve und fordert sowohl die Politik als auch die Energieversorger auf, weiterhin bezahlbare und wettbewerbsfähige Preise für Haushalte und Betriebe zu gewährleisten. Des Weiteren kritisiert er die FPÖ für ihre Ablehnung des Vorschlags und bedankt sich bei der SPÖ für ihre Zustimmung.
überzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) unterstützte die Erweiterung des Förderprogramms zur Renovierung und Modernisierung von Wohnraum, hob die bisherigen Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung der Unternehmer hervor und kritisierte die SPÖ und NEOS für ihre Positionierungen. Er betonte die Bedeutung und Leistungen der Handwerksbetriebe in Österreich und rief zu einer breiten Zustimmung für die Vorlage auf.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativkonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) äußert Verwunderung über die kritische Haltung der SPÖ zu einem positiven Thema wie der höheren beruflichen Bildung und betont die Bedeutung des neuen Gesetzes zur Förderung der beruflichen Bildung, dankt den Unternehmen für die Ausbildung von Lehrlingen und freut sich über die einstimmige Verabschiedung des Gesetzes.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräziseunhöflichdestruktivintensiv
Mag. (FH) Kurt Egger begrüßt das neue Gesetz zur Förderung von qualitativ hochwertigem Journalismus, betont die Wichtigkeit der Unterstützung für Medienvielfalt und journalistische Arbeitsplätze sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen den Parteien, und kritisiert dabei die FPÖ für deren mangelndes Engagement in diesem Bereich. Er bedankt sich besonders bei Bundesministerin Susanne Raab und anderen Koalitionspartnern für deren Beitrag zur Erhöhung und Sicherstellung der Förderung.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) lobt die österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer für ihre Beiträge zur Wirtschaft, Beschäftigung und Ausbildung, und betont die Wichtigkeit von Infrastrukturprojekten und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Er kritisiert die Forderung der SPÖ nach einer 32-Stunden-Woche und verteidigt die Regierungspolitik zur Unterstützung der Wirtschaft, auch in schwierigen Zeiten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Mag. (FH) Kurt Egger betonte die Bedeutung eines pluralistischen und unabhängigen Medienstandorts in Österreich und erläuterte die verschiedenen Maßnahmen und Förderungen der Regierung, um die Medienvielfalt und Qualität in der digitalen Ära zu unterstützen, einschließlich einer erheblichen Erhöhung der Medienförderung.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Der Abgeordnete Mag. (FH) Kurt Egger erläutert, dass die Wahlrechtsreform ab 1. Januar 2024 in Kraft tritt und durch Änderungen wie barrierefreien Zugang und schnellere Auszählung der Wahlkarten das Wahlrecht einfacher und moderner machen soll; zudem wird ein Redaktionsversehen behoben, um das Wahlgeheimnis besser zu gewährleisten, wobei der Wählerwille Vorrang erhält.
ruhigformalüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger erklärt, dass die Novelle des Verwertungsgesellschaftengesetzes heimische Kreativschaffende finanziell unterstützt und verhindert, dass Lizenzentgelte ins Ausland abfließen, ohne dass Konsumenten durch höhere Gebühren belastet werden. Er lobt die bevorstehende einstimmige Annahme der Vorlage und begrüßt die praktische Unterstützung für 35 Prozent der Haushalte, die das ORF-Programm über Kabel empfangen.
ruhigformalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
Der Abgeordnete Mag. (FH) Kurt Egger betont, dass die neue ORF-Beitragsregelung notwendig ist, um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sicherzustellen und unabhängigen Journalismus sowie Medienvielfalt zu fördern. Er erklärt, dass der Beitrag günstiger wird, der ORF regionaler und digitaler aufgestellt ist und Transparenzmaßnahmen eingeführt werden, um den Öffentlich-Rechtlichen an die modernen Medienanforderungen anzupassen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger betont die positive historische Entwicklung des Privatradios in Österreich und unterstützt die Novelle des Privatradiogesetzes, die eine Erhöhung der digitalen Programme im DAB+-Bereich von zwei auf sechs vorsieht, was als zukunftsweisend für Anbieter und Hörer gilt.
formalüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktiv
Der Abgeordnete Mag. (FH) Kurt Egger spricht sich für das Pflegepaket aus, das spezielle Regeln und Anforderungen für Lehrberufe in der Pflegeassistenz und -fachassistenz einführt. Er kritisiert die SPÖ dafür, dass sie das Maßnahmenpaket schlechtredet und meint, dass die Verkürzung der Arbeitszeit keine Lösung für den Mangel an Arbeitskräften sei.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. (FH) Kurt Egger begrüßt das neue Gesetz zur Förderung von Transparenz in der staatlichen Werbung und Medienförderung und hebt die Bedeutung von klaren Berichtspflichten und der Vermeidung von Vergaben an Medien mit abgelehnten Förderungsansuchen hervor.
formalüberzeugendpräzisekonstruktiv