Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.
In seiner Rede betont der österreichische Nationalratsabgeordnete MMag. Jakob Grüner die Notwendigkeit der Harmonisierung des grenzüberschreitenden Verkehrs, insbesondere im transeuropäischen Verkehrsnetz, um Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu steigern. Er hebt die Bedeutung der aktuellen Anpassung zur Umsetzung einer EU-Richtlinie hervor, die es Auftraggebern bei grenzüberschreitenden Eisenbahnprojekten ermöglicht, das anzuwendende nationale Vergaberecht zu vereinbaren, um eine Flucht aus dem Vergaberecht zu vermeiden. Zudem stellt er klar, dass diese kleine Novelle kein Vorgriff auf die größere geplante Novelle im Bundesvergaberecht ist.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Jakob Grüner die aktuelle Regelung im Erwachsenenschutzrecht, die Anwälte und Notare dazu verpflichtet, auch nicht-rechtliche Aufgaben wie Alltagsbetreuung und emotionale Unterstützung zu übernehmen, was ihrer Ausbildung nicht entspricht. Er begrüßt die geplante Gesetzesnovelle, die eine Antrags- und Clearingmöglichkeit für Betroffene schafft und die Notlösung in drei Jahren abschafft, um das System der Erwachsenenvertretung zu verbessern und sicherzustellen, dass spezialisierte Fachkräfte wie Sozialarbeiter und Psychologen diese Aufgaben übernehmen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter MMag. Jakob Grüner die Bedeutung der Reformen zur Vereinfachung der europaweiten polizeilichen Zusammenarbeit, insbesondere bei der grenzüberschreitenden Abfrage von Vorstrafen, um die Strafverfolgung effizienter zu gestalten. Er hebt die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Justizreform hervor und fordert die Einbindung aller Fraktionen und Experten in diesen Prozess. Zudem kritisiert er die sogenannte "Besitzstörungsindustrie" und drängt auf schnelle gesetzliche Maßnahmen, um unlautere Geschäftsmodelle zu unterbinden.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Jakob Grüner die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Souveränität, Sicherheit und den Fortschritt eines Landes. Er hebt die herausragenden Leistungen der Universitäten und Fachhochschulen in Tirol hervor und plädiert dafür, diese beiden Bildungseinrichtungen nicht gegeneinander auszuspielen, da beide wichtige, aber unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Abschließend verweist er auf die Bedeutung von Investitionen in Forschung und Wissenschaft als Investitionen in die Zukunft, unter anderem durch Projekte wie den österreichischen Quantencomputer im Weltraum.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Jakob Grüner die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Souveränität, Sicherheit und den Fortschritt eines Landes und hebt die Notwendigkeit hervor, trotz Sparmaßnahmen weiterhin in diesen Bereich zu investieren. Er lobt die Forschungsleistungen in Tirol, insbesondere in der Medizin und Physik, und plädiert dafür, Universitäten und Fachhochschulen nicht als Konkurrenten zu sehen, sondern beide als wichtige Säulen der Bildung und Forschung anzuerkennen. Abschließend verweist er auf die Beteiligung Österreichs an der modernen Weltraumforschung und dankt der Bundesministerin für ihre Unterstützung in diesen Bereichen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Jakob Grüner die Bedeutung der Justiz für die Haushaltskonsolidierung und lobt die Stabilität der Planstellen bis 2029. Er kritisiert jedoch die unzureichende digitale Infrastruktur in Gerichtssälen und Justizvollzugsanstalten, die verpflichtende gerichtliche Erwachsenenvertretung durch Juristen ohne psychosoziale Ausbildung sowie die Notwendigkeit einer Justizreform zur Verfahrensbeschleunigung und Entbürokratisierung. Abschließend fordert er eine faktenbasierte und ideologiefreie Justizgesetzgebung.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Jakob Grüner die Bedeutung der Justiz für die Haushaltskonsolidierung und lobt die Stabilität der Planstellen bis 2029. Er kritisiert jedoch die unzureichende digitale Infrastruktur in Gerichtssälen und Justizvollzugsanstalten, die verpflichtende gerichtliche Erwachsenenvertretung durch Juristen ohne psychosoziale Ausbildung sowie die Notwendigkeit einer Justizreform zur Verfahrensbeschleunigung und Entbürokratisierung. Abschließend fordert er eine faktenbasierte und ideologiefreie Justizgesetzgebung.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv