Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
19.11.2025
Inneres und Recht

Kurz gesagt

Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 dahingehend, dass öffentliche Bekanntmachungen und Verhandlungen verstärkt über das Rechtsinformationssystem des Bundes erfolgen können, und reduziert die Fristen für Einwendungen und die Bereitstellung von Verhandlungsunterlagen.

Ausführlicher

Der österreichische Nationalrat hat Änderungen am Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 beschlossen. Eine wesentliche Änderung betrifft die Art und Weise, wie öffentliche Bekanntmachungen und Zustellungen im Verwaltungsverfahren erfolgen. Zukünftig sollen diese verstärkt über das Rechtsinformationssystem des Bundes veröffentlicht werden, anstatt wie bisher in verschiedenen Zeitungen. Dies betrifft insbesondere die Ankündigung von Verhandlungen und Erörterungen, die nun auch ohne Hinweis in Tageszeitungen auskommen können.

Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Fristen im Verwaltungsverfahren. So wird die Frist, innerhalb derer Parteien nach einer mündlichen Verhandlung Einwendungen schriftlich vorbringen können, klarer geregelt. Die Behörde kann eine Frist setzen, die spätestens eine Woche vor der Verhandlung endet. Nach Ablauf dieser Frist eingereichte Einwendungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, dass die Behörde nichtamtliche Sachverständige heranziehen kann, wenn dies zu einer wesentlichen Beschleunigung des Verfahrens führt oder keine Amtssachverständigen zur Verfügung stehen. Die Kosten für diese Sachverständigen müssen von der Partei getragen werden, die den Antrag gestellt hat, sofern sie die Heranziehung angeregt hat.

Schließlich wird die Dauer, in der bestimmte Dokumente nach einer mündlichen Verhandlung bei der Behörde und der Gemeinde einsehbar sind, verlängert. Dies soll den Bürgern mehr Zeit geben, sich über die Ergebnisse der Verhandlung zu informieren.

Klassifizierungen

Schlagwörter

Reden
Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

19.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.
Dokumente
Gesetzestext
Beschlussformel NR

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke