parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz
fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu
Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle
leichter zugänglich und transparent.
Al
Alexander Pröll, LL.M. (n/a)
Themen
Top 5 Themen der Reden nach Anzahl
Budget und Finanzen (7)Information und Medien (2)Bildung (1)Inneres und Recht (1)
Profile
Sprecherprofil anhand der Reden
Emotionalität
ruhig (0)
neutral (3)
leidenschaftlich (0)
Formalität
lässig (0)
neutral (0)
formal (3)
Überzeugungskraft
zweifelnd (0)
neutral (0)
überzeugend (3)
Stimmung
pessimistisch (0)
neutral (1)
optimistisch (2)
Stil
erzählend (0)
faktisch (3)
argumentativ (0)
Struktur
chaotisch (0)
neutral (0)
präzise (3)
Höflichkeit
unhöflich (0)
neutral (0)
höflich (3)
Argumentation
destruktiv (0)
neutral (0)
konstruktiv (3)
Intensität
zurückhaltend (0)
neutral (2)
intensiv (1)
Reden
Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen
In seiner Rede betont Staatssekretär Alexander Pröll die bevorstehende Reform zur Informationsfreiheit in Österreich, die am 1. September 2025 in Kraft tritt und das bisherige Prinzip der Amtsverschwiegenheit durch eine proaktive und antragsbezogene Informationspflicht ersetzt. Er hebt die umfassende Überarbeitung von 140 Artikeln und Gesetzen hervor, um diese an die neue Verfassungsnorm anzupassen, und dankt den Beteiligten für ihre Arbeit. Zudem erläutert er die Einführung eines Informationsregisters, das eine Übergangsphase für die betroffenen Behörden und Gemeinden vorsieht, um die proaktive Veröffentlichung von Informationen zu gewährleisten.
In seiner Rede im österreichischen Nationalrat erläutert Staatssekretär Alexander Pröll die geplanten Budgetkürzungen im Bundeskanzleramt für die Jahre 2025 und 2026, die unter anderem durch die BMG-Novelle und allgemeine Verwaltungsabschläge bedingt sind. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung als Mittel zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung und hebt die fortgesetzte Unterstützung für den Kampf gegen Antisemitismus sowie die Förderung des österreichisch-jüdischen Kulturerbes hervor. Zudem unterstreicht er die Wichtigkeit von Reformen und der Zusammenarbeit mit den Bundesländern, um Wachstum und Wohlstand zu sichern.
In seiner Rede gibt Staatssekretär Alexander Pröll einen Überblick über das Budget des Bundeskanzleramts, das in den kommenden Jahren signifikant gekürzt wird, um Einsparungen zu erzielen. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung als Mittel zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung und hebt hervor, dass wichtige Projekte wie die ID Austria und Maßnahmen gegen Antisemitismus weiterhin unterstützt werden. Zudem wird die Parteienförderung eingefroren, und es werden Reformen zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand angestrebt.
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments
bereitgestellt und steht unter der
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann
hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz
vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch
KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.