In ihrer Rede betont Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl die Bedeutung der Verdoppelung des Investitionsfreibetrags als entscheidendes Signal zur Ankurbelung der österreichischen Wirtschaft, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie hebt die ökologische Komponente hervor und sieht darin eine Chance, Investitionen in grüne Technologien zu fördern. Zudem unterstreicht sie die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung und Deregulierung, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl die Herausforderungen des Bundesrechnungsabschlusses 2024, insbesondere die unerwartet negative Wirtschaftsentwicklung und die Notwendigkeit von Entlastungsmaßnahmen. Sie hebt die Bedeutung eines strengen Vollzugs und die Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof hervor, um die Budgetkonsolidierung voranzutreiben. Zudem unterstreicht sie die Notwendigkeit von Reformen und Investitionen, um die Konjunktur zu beleben und Österreichs wirtschaftliche Position zu stärken.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl die Bedeutung der geplanten Gesetzesänderungen zur Stärkung des Kapitalmarktes in Österreich, die auf mehr Transparenz und Vertrauen abzielen. Sie hebt insbesondere die Einführung eines EU-Datenbands und das Verbot der Payment-for-Order-Flow-Praxis hervor, um fairere Bedingungen für Anleger zu schaffen. Zudem spricht sie die strategische Bedeutung der Kapitalmärkte für Investitionen in Zeiten großer Transformationen wie der Digitalisierung und Energiewende an.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktiv
In ihrer Rede betont Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl die Bedeutung der Budgetkonsolidierung und stellt das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz II vor, das bis 2029 760 Millionen Euro zur Konsolidierung beitragen soll. Sie hebt hervor, dass das Doppelbudget aus einem ausgewogenen Mix von ausgaben- und einnahmenseitigen Maßnahmen besteht und betont die Notwendigkeit von Reformen und Investitionen in Zukunftsbereiche wie Bildung und Wirtschaft. Zudem unterstreicht sie die Wichtigkeit der Zusammenarbeit aller staatlichen Ebenen und die Unterstützung der Kommunen, um die Konjunktur zu beleben.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl die Bedeutung des neuen Doppelbudgets für 2025 und 2026 als einen wichtigen Meilenstein der österreichischen Bundesregierung, der in Zusammenarbeit von drei Regierungspartnern erarbeitet wurde. Sie hebt die Notwendigkeit der Budgetkonsolidierung hervor, die durch einen Mix aus einnahmenseitigen und ausgabenseitigen Maßnahmen erreicht werden soll, und unterstreicht die Bedeutung von Reformen und Zukunftsinvestitionen in Bereichen wie Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Bildung. Eibinger-Miedl zeigt sich zuversichtlich, dass Österreich die Herausforderungen meistern wird, und betont die konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv