Kurz gesagt
Der österreichische Nationalrat hat das Bundesministeriengesetz geändert, wodurch die Namen und Zuständigkeiten mehrerer Ministerien angepasst wurden, einschließlich der Schaffung eines neuen Ministeriums für Arbeit, Familie und Jugend sowie der Umbenennung des Umweltministeriums in das „Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat Änderungen am Bundesministeriengesetz 1986 beschlossen. Dadurch gibt es nun neue Bezeichnungen und Zuständigkeiten für verschiedene Bundesministerien. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend sind einige der neu benannten Ministerien. Zudem hat das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie nun erweiterte Aufgabenbereiche, die zuvor anderen Ministerien zugehörig waren, wie zum Beispiel Angelegenheiten des Energiewesens und des Abfallwirtschafts. Einige Ministerien haben jetzt zusätzliche Verantwortlichkeiten. So ist das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend nun auch zuständig für allgemeine Angelegenheiten der Familienpolitik und der Kinder- und Jugendhilfe. Des Weiteren fallen nun Aufgaben wie der Denkmalschutz und die Integrationsangelegenheiten in den Zuständigkeitsbereich verschiedener Ministerien. Diese Neuordnungen sollen die Arbeit der Ministerien klarer und effektiver machen, indem ähnliche Aufgabenbereiche zusammengefasst werden. Durch die Änderungen behalten Bedienstete, die zwischen den Ministerien wechseln, bis zum Ende ihrer Amtszeit ihre Mandate aus den vorherigen Personalvertretungswahlen. Das Bundeskanzleramt hat nun die wirtschaftliche Koordination und die Koordination des Nationalen Sicherheitsrates übernommen. Diese Reformen sollen eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ministerien und eine verbesserte Verwaltung ermöglichen.
Klassifizierungen
Europäische Union
EU-Institutionen & Mitwirkung
Familie und Generationen
Kinderbetreuung & Familienleistungen, Jugendpolitik & Jugendschutz
Inneres und Recht
Verfassungsrecht & Staatsorganisation
Klima, Umwelt und Energie
Energieversorgung & Energiewende, Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft
Kultur
Kulturerbe & Denkmalschutz
Parlament und Demokratie
Gesetzgebungsverfahren
Schlagwörter
Abfallwirtschaft, Bundesministeriengesetz, Denkmalschutz, Energiewesen, Europäische Angelegenheiten, Familienpolitik, Gesetzesnovelle, Internationales, Jugendhilfe, Klimaschutzministerium, Kulturministerium, Ministerienreform, Ministerium für Arbeit, Familie und Jugend, Parlament, Reform, Verwaltungsorganisation
13.01.2020
13.01.2020
13.01.2020
13.01.2020
13.01.2020
13.01.2020
13.01.2020
09.01.2020 - 7 minuten
09.01.2020 - 3 minuten
09.01.2020 - 3 minuten
09.01.2020 - 7 minuten
09.01.2020 - 5 minuten
09.01.2020 - 2 minuten
09.01.2020 - 5 minuten
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.