In ihrer Rede betont Abgeordnete Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Informationsfreiheits-Anpassungsgesetzes als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz und Bürgernähe in der Verwaltung. Sie hebt hervor, dass das Gesetz einen Paradigmenwechsel vom Amtsgeheimnis hin zu einem Grundrecht auf Information darstellt und dass es klare Leitlinien für verantwortungsvolle Transparenz bietet. Gmeinbauer unterstreicht, dass die Gemeinden bereits Maßnahmen zur Umsetzung ergriffen haben und dass das Gesetz das Vertrauen der Bürger in den Staat stärken soll.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Doppelbudgets 2025/2026 als Zukunftsversprechen, das durch einen Sparkurs Reformen ermöglicht. Sie hebt die Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung hervor, die nicht nur Bildungsbiografien prägen, sondern auch die Beschäftigung, insbesondere von Frauen, fördern sollen. Zudem lobt sie die Erhöhung der Mittel für Familien und Jugend und ruft dazu auf, den Reformen eine Chance zu geben, um Österreichs Zukunft zu sichern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Doppelbudgets 2025/2026 als Zukunftsversprechen, das durch einen Sparkurs Reformen ermöglicht. Sie hebt die Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung hervor, die nicht nur Bildungsbiografien prägen, sondern auch die Beschäftigung, insbesondere von Frauen, fördern sollen. Zudem lobt sie die Erhöhung der Mittel für Familien und Jugend und ruft dazu auf, den Reformen eine Chance zu geben, um Österreichs Zukunft zu sichern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Doppelbudgets 2025/2026 für Wissenschaft und Forschung in Österreich, das mit einem Anstieg der Auszahlungen um über 10 Prozent auf 7,27 Milliarden Euro ein klares Signal für Exzellenz und Standortqualität setzt. Sie hebt die positiven Entwicklungen bei den Fachhochschulen hervor und lobt die Bundesregierung für ihre Investitionen in Bildung und Forschung, die als Grundlage für wirtschaftliche Dynamik und gesellschaftlichen Fortschritt dienen. Abschließend gratuliert sie der Bundesministerin und ihrem Team zu ihrem Verhandlungserfolg und unterstreicht die Wichtigkeit der Förderung junger Talente.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Doppelbudgets 2025/2026 für Wissenschaft und Forschung in Österreich. Sie hebt hervor, dass die Auszahlungen in diesem Bereich um mehr als 10 Prozent auf 7,27 Milliarden Euro steigen, was konkrete Perspektiven für Universitäten und Forschungseinrichtungen schafft. Gmeinbauer lobt die Investitionen in Fachhochschulen und die erfolgreiche Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Steiermark, und sieht darin einen wichtigen Schritt für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Daniela Gmeinbauer die Bedeutung des Ceepus-Programms für den wissenschaftlichen Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa, insbesondere für Österreich als Brückenbauer zu Südost- und Osteuropa. Sie hebt hervor, wie das Programm durch die Einbindung von Hochschulen in der Steiermark, insbesondere in Graz, den Bildungs- und Wirtschaftsstandort stärkt und internationale Talente anzieht. Gmeinbauer unterstreicht die Rolle von Ceepus bei der Förderung von Forschung und Innovation sowie bei der Schaffung eines offenen und zukunftsorientierten Europas.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv