Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Ma
Mag. Sophie Marie Wotschke (NEOS)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (20)Soziales (3)Inneres und Recht (2)Außenpolitik (1)Parlament und Demokratie (1)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (11)
Formalität
formal (6)
Überzeugungskraft
überzeugend (11)
Stimmung
optimistisch (9)
Stil
argumentativ (11)
Struktur
präzise (11)
Höflichkeit
höflich (6)
Argumentation
konstruktiv (11)
Intensität
intensiv (11)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

10.07.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke (NEOS) die Notwendigkeit eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Pensionssystems in Österreich. Sie lobt den Kurswechsel der Regierung hin zu einem skandinavischen Modell, das ein höheres Pensionsantrittsalter und eine faktenbasierte Herangehensweise beinhaltet. Wotschke kritisiert die FPÖ für populistische Versprechen und hebt die Bedeutung von Reformen hervor, um die finanzielle Stabilität des Pensionssystems langfristig zu sichern.
argumentativpräziseleidenschaftlichüberzeugendoptimistischkonstruktivintensiv

09.07.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke die Wichtigkeit der Informationsfreiheit in Österreich, die ab 1. September 2025 in Kraft treten soll, kritisiert jedoch, dass das Gesetz nicht flächendeckend gilt, insbesondere nicht für Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern, Kammern und Sozialversicherungsträger. Sie hebt hervor, dass 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung von dieser Regelung ausgeschlossen sind und äußert Bedenken bezüglich der sogenannten Ewigkeitsklausel, die Änderungen am Gesetz erschwert. Trotz der Fortschritte in Richtung Transparenz sieht sie weiterhin große Defizite und fordert umfassendere Maßnahmen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

18.06.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke (NEOS) die Wichtigkeit einer sinnvollen und finanzierbaren Unterstützung der Jugend, anstatt auf nicht nachhaltige Geschenke wie das Gratisklimaticket für 18-Jährige zu setzen. Sie hebt die Bedeutung von Programmen wie "Gesund aus der Krise" und die Förderung europäischer Initiativen wie Erasmus+ und das EU-Solidaritätskorps hervor, um die Jugend zu stärken und ihre europäische Identität zu fördern. Wotschke kritisiert ungedeckte finanzielle Maßnahmen und lobt die Regierung für ihre Investitionen in zukunftsorientierte Projekte.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

17.06.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Sophie Marie Wotschke von den NEOS die Wichtigkeit einer sinnvollen und finanzierbaren Unterstützung der Jugend, anstatt unhaltbare Versprechungen wie das Gratisklimaticket für 18-Jährige zu machen, das letztlich durch Schulden finanziert werden müsste. Sie hebt die Bedeutung von Programmen wie "Gesund aus der Krise" und die Förderung europäischer Initiativen wie Erasmus Plus und das EU-Solidaritätskorps hervor, um die Jugend zu stärken und ihre europäische Identität zu fördern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

17.06.2025

In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Sophie Marie Wotschke die FPÖ für ihre widersprüchlichen Positionen in der Budgetdebatte und betont die Notwendigkeit, das österreichische Pensionssystem nachhaltiger zu gestalten. Sie hebt hervor, dass die Regierung Schritte unternimmt, um das System zukunftssicher zu machen und Österreich für Fachkräfte attraktiver zu gestalten, während sie die populistischen Ansätze der FPÖ als schädlich für den Wohlstand des Landes bezeichnet.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

16.06.2025

In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Sophie Marie Wotschke die FPÖ für ihre widersprüchliche Haltung in der Budgetdebatte und betont die Notwendigkeit, das österreichische Pensionssystem nachhaltiger zu gestalten. Sie hebt hervor, dass die Regierung Schritte unternimmt, um das System zukunftssicher zu machen und Österreich für Fachkräfte attraktiver zu gestalten, während sie die populistische Rhetorik der FPÖ als schädlich für den Wohlstand des Landes bezeichnet.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

16.06.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke die Bedeutung der Menschen, die im Bereich der Inneren Sicherheit arbeiten, und dankt ihnen für ihren Einsatz unter schwierigen Bedingungen. Sie hebt hervor, dass das Budget für das Innenministerium trotz finanzieller Herausforderungen auf 4,1 Milliarden Euro erhöht wird, wobei der Großteil in Personal und Ausbildung investiert wird. Zudem werden Investitionen in Katastrophenschutz und Asylwesen getätigt, um einen hohen Sicherheitsstandard und eine geordnete Migrationspolitik zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

15.06.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke die Bedeutung der Menschen, die im Bereich der inneren Sicherheit arbeiten, und dankt ihnen für ihren Einsatz unter schwierigen Bedingungen. Sie hebt hervor, dass das Budget für das Innenministerium trotz finanzieller Herausforderungen auf 4,1 Milliarden Euro erhöht wird, wobei der Großteil in Personal, Ausrüstung, Infrastruktur und Ausbildung investiert wird. Zudem wird der Katastrophenschutz gestärkt und Investitionen im Asylwesen gesichert, um einen hohen Sicherheitsstandard und eine geordnete Migrationspolitik zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

14.05.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke (NEOS) die Notwendigkeit von strukturellen Reformen im Pensionssystem, um den Staatshaushalt zu entlasten und die Pensionen für zukünftige Generationen zu sichern. Sie spricht sich für die Anhebung des Frühpensionsalters und der notwendigen Versicherungsjahre sowie die Einführung eines Nachhaltigkeitsmechanismus aus, der die Regierung verpflichtet, bei unzureichendem Pensionsantrittsalter zu handeln. Wotschke unterstreicht, dass diese Maßnahmen langfristig positive Auswirkungen auf das Budget und die kommenden Generationen haben werden.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

25.04.2025

In ihrer Rede betont Abgeordnete Sophie Marie Wotschke von den NEOS die Notwendigkeit eines ausgewogenen Gesetzesvorschlags zum Familiennachzug, der sowohl die Realitäten in Österreich anerkennt als auch den rechtlichen Rahmen respektiert. Sie kritisiert die Opposition, insbesondere die Grünen und die FPÖ, für ihre extremen Positionen und hebt hervor, dass die Regierung einen mittleren Weg der Fakten und Lösungen verfolgt. Zudem stellt sie einen Abänderungsantrag vor, der die rechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit dem Asylgesetz präzisieren soll.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv

06.03.2025

In ihrer Rede spricht Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke von den NEOS über die geplante Aussetzung der Inflationsanpassung im Mietbereich, um kurzfristige Mieterhöhungen zu vermeiden. Sie betont die Notwendigkeit, das Wohnungsangebot zu vergrößern, Investitionen im Wohnbau attraktiv zu halten und langfristig günstige Mieten zu sichern, ohne dabei Mietendeckel oder Mietpreisbremsen im Neubau einzuführen. Wotschke plädiert für eine smarte Wohnpolitik, die es ermöglicht, Eigentum zu erwerben und den Wohlstand in Österreich zu sichern.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke