10.07.2025 - 9 minuten
In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Dr. Dagmar Belakowitsch das neue Teilpensionsgesetz, insbesondere die Einführung des Nachhaltigkeitsmechanismus, den sie als Vorwand sieht, um das gesetzliche Pensionsantrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen. Sie äußert Bedenken, dass die Reduzierung der Altersteilzeit auf drei Jahre eine Verschlechterung für die Betroffenen darstellt und sieht darin keine Verbesserung.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativchaotischunhöflichdestruktivintensiv
10.07.2025 - 6 minuten
Bezug zu Beschluss in Rede mittels KI nicht auffindbar
In seiner Rede korrigiert Abgeordneter Markus Koza die Aussage, dass in den letzten fünf Jahren nichts unternommen wurde, um das effektive Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Er hebt hervor, dass die Abschlagsfreiheit für Langzeitversicherte abgeschafft, das Zuschlagssystem für längeres Arbeiten verbessert und die geblockte Altersteilzeit schrittweise abgeschafft wurden, was insbesondere bei den NEOS Zustimmung fand.
formalüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv
10.07.2025 - 3 minuten
In ihrer Rede betont Abgeordnete Verena Nussbaum die Einführung der neuen Teilpension ab dem 1. Januar 2026, die es ermöglicht, einen Teil der Pension zu beziehen und gleichzeitig mit reduzierter Arbeitszeit weiterzuarbeiten. Sie hebt hervor, dass dies einen bedeutenden Systemwandel darstellt, da bisher entweder die volle vorzeitige Pension oder gar keine bezogen werden konnte. Zudem erwähnt sie, dass das Instrument der Altersteilzeit weiterhin bestehen bleibt, jedoch schrittweise von fünf auf drei Jahre verkürzt wird.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 3 minuten
Bezug zu Beschluss in Rede mittels KI nicht auffindbar
In seiner Rede betont Andreas Haitzer (SPÖ) die Sicherheit und Unveränderlichkeit der bestehenden und zukünftigen Pensionen sowie das gleichbleibende gesetzliche Pensionsantrittsalter. Er kritisiert die FPÖ für frühere Verschlechterungen im Pensionssystem und für gebrochene Wahlversprechen, während er die aktuelle Pensionsreform der Regierung als die größte der letzten 20 Jahre lobt, die auch Pflegeberufe in die Schwerarbeiterregelung einbezieht.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 2 minuten
In ihrer Rede betont Abgeordnete Bettina Zopf die Bedeutung der Altersteilzeit als gerechtes Modell, das eine Brücke vom Arbeitsleben in die Pension darstellt. Sie hebt hervor, dass die neuen Regelungen im Teilpensionsgesetz mehr Gerechtigkeit schaffen, indem sie sicherstellen, dass jene, die mehr ins System eingezahlt haben, nicht benachteiligt werden. Zopf appelliert an ältere Arbeitnehmer, die neuen Rahmenbedingungen zu nutzen, um weiterhin einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 7 minuten
In seiner Rede betont Abgeordneter Josef Muchitsch die Einführung der Teilpension, die es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen, was einen sanften Übergang in den Ruhestand ermöglicht. Er hebt hervor, dass die Teilpension eine altersgerechte Arbeitszeitgestaltung fördert und die Pensionsansprüche langfristig erhöht. Muchitsch lobt die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition und die Bemühungen der Bundesministerin, die zur Verabschiedung dieses Gesetzespakets geführt haben.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 13 minuten
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Peter Wurm das neue Teilpensionsgesetz, indem er darauf hinweist, dass die Teilpension eine Verschlechterung der bisherigen Altersteilzeitregelung darstellt, da die Teilpension geringer ausfällt als die Arbeitszeitreduktion. Er äußert Bedenken über den im Gesetz enthaltenen Nachhaltigkeitsmechanismus, der bei Überschreitung des Budgetpfades für Pensionsausgaben Maßnahmen wie die Erhöhung der erforderlichen Versicherungsjahre vorsieht, was seiner Meinung nach auf eine Erhöhung des Pensionsalters hinausläuft.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In seiner Rede betont Abgeordneter Klaus Lindinger die Bedeutung der Einführung der Teilpension als Maßnahme zur Sicherung des Pensionssystems für zukünftige Generationen. Er hebt hervor, dass die Teilpension es ermöglicht, mit Abschlägen von 25, 50 oder 75 Prozent in Pension zu gehen, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, weiterzuarbeiten und Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben. Zudem unterstreicht er die Wichtigkeit des Nachhaltigkeitsmechanismus, um das Pensionssystem langfristig abzusichern.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 7 minuten
In seiner Rede korrigiert Abgeordneter Josef Muchitsch die Aussage eines anderen Abgeordneten und stellt klar, dass alle Personen, die eine vorzeitige Alterspension beziehen, einschließlich der Schwerarbeitspension ab 60, der Korridorpension ab 63 und der Langzeitversichertenregelung ab 62, Anspruch auf die neue Teilpensionsregelung haben. Dies widerspricht der vorherigen Behauptung, dass die Langzeitversichertenregelung nicht mit der Teilpension in Verbindung gebracht werden kann.
formalüberzeugendpräzisekonstruktiv
10.07.2025 - 6 minuten
In seiner Rede äußert Abgeordneter Mag. Markus Koza Bedenken hinsichtlich der Einführung der Teilpension, da diese die Altersteilzeit nicht vollständig ersetzen könne. Er kritisiert die Verkürzung der Altersteilzeit und die verschärften Zugangsvoraussetzungen, da dies das Risiko erhöhe, dass ältere Arbeitnehmer:innen arbeitslos oder gesundheitlich beeinträchtigt werden. Koza hebt hervor, dass insbesondere Frauen von diesen Änderungen negativ betroffen sein könnten.
präziseleidenschaftlichformalüberzeugendargumentativkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 12 minuten
In seiner Rede betont Abgeordneter August Wöginger die Einführung des Teilpensionsmodells, das es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen. Er hebt die Bedeutung des Nachhaltigkeitsmechanismus hervor, der sicherstellen soll, dass die Pensionsausgaben im Rahmen bleiben, und erklärt, dass Anpassungen bei den Versicherungsjahren und Pensionsbeiträgen vorgesehen sind, falls der Zielpfad überschritten wird. Zudem erwähnt er die Harmonisierung der Altersteilzeitregelungen und die geplanten Anpassungen bei der Berechnung von Abfertigungen für Teilpensionisten.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In ihrer Rede begrüßt Abgeordnete Mag. Sophie Marie Wotschke das neue Teilpensionsgesetz als einen wichtigen Schritt hin zu einem nachhaltigeren Pensionssystem in Österreich. Sie betont die Bedeutung des eingeführten Nachhaltigkeitsmechanismus, der sicherstellen soll, dass die Pensionsausgaben im Rahmen bleiben, und lobt die Flexibilität, die das Teilpensionsmodell bietet, um längeres Arbeiten zu fördern.
argumentativpräziseleidenschaftlichüberzeugendoptimistischkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In seiner Rede betont Abgeordneter Mag. Michael Hammer, dass das neu beschlossene Teilpensionsgesetz nachhaltige Verbesserungen im österreichischen Pensionssystem einführt. Er hebt hervor, dass es gelungen ist, eine sachliche Diskussion über die Maßnahmen zu führen, die im Gesetz enthalten sind. Hammer kritisiert jedoch, dass einige Abgeordnete falsche Behauptungen über das Gesetz verbreiten, die nicht mit den tatsächlichen Inhalten des Beschlusses übereinstimmen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 6 minuten
In ihrer Rede begrüßt Abgeordnete Barbara Teiber das neue Teilpensionsmodell, das es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen. Sie betont die Wichtigkeit von Planbarkeit und Berechenbarkeit bei der Einführung der neuen Regelungen zur Altersteilzeit und hebt hervor, dass das Modell dazu beitragen soll, das faktische Pensionsantrittsalter zu erhöhen, um das staatliche Pensionssystem zu stärken.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In seiner Rede unterstützt Abgeordneter Ralph Schallmeiner das Teilpensionsmodell, da es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen, was er als sinnvolle Lösung für das Arbeiten im Alter ansieht. Er äußert jedoch Bedenken, dass geplante Maßnahmen der Regierung, wie eine Flattax und reduzierte Sozialversicherungsbeiträge, die Teilpension konterkarieren könnten, indem sie ein Konkurrenzsystem schaffen, das auf Kosten der Steuerzahler geht.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Andrea Michaela Schartel das neue Teilpensionsgesetz, insbesondere die Abschaffung der bisherigen Altersteilzeitregelung, da diese den Arbeitnehmern ermöglicht habe, ohne Verluste bei der Pensionsbemessung zu arbeiten. Sie äußert Bedenken, dass der eingeführte Nachhaltigkeitsmechanismus zu einer Erhöhung des Pensionsantrittsalters und der Pensionsbeiträge führen könnte, was ihrer Meinung nach den Menschen schaden würde, ohne das Budget zu sanieren.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
10.07.2025 - 13 minuten
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Peter Wurm das neue Teilpensionsgesetz als Sparmaßnahme auf Kosten zukünftiger Pensionisten und betont, dass die Regierung damit Geld für andere Zwecke wie Integrationsmaßnahmen und Klimaschutz umverteilen möchte. Er hebt hervor, dass die Einsparungen bei den Pensionen notwendig seien, um den Staatshaushalt zu entlasten, und kritisiert, dass Luxuspensionen und Zuwanderung nicht ausreichend angegangen werden.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativunhöflichdestruktivintensiv
10.07.2025 - 13 minuten
In ihrer Rede betont Bundesministerin Korinna Schumann die Einführung des Teilpensionsmodells, das älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen. Sie hebt hervor, dass das Modell eine flexible Übergangsmöglichkeit von der Beschäftigung in die Pension bietet und keine Nachteile bei der Abfertigung entstehen. Zudem wird ein Nachhaltigkeitsmechanismus eingeführt, um die Ausgaben für Pensionen im Rahmen eines festgelegten Zielpfades zu halten.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 4 minuten
In ihrer Rede betont Abgeordnete Heike Eder die Vorteile des neuen Teilpensionsmodells, das einen sanften Übergang zwischen Erwerbsleben und Ruhestand ermöglicht und gleichzeitig das tatsächliche Pensionsantrittsalter näher an das gesetzliche bringt. Sie hebt hervor, dass die Teilpension sowohl für Arbeitnehmer als auch für den Arbeitsmarkt und das Pensionssystem vorteilhaft ist, da sie die Erwerbsdauer verlängert und somit zur Stabilität des Pensionssystems beiträgt. Eder verweist zudem auf den Nachhaltigkeitsmechanismus, der das Pensionssystem langfristig finanzierbar halten soll.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 5 minuten
In ihrer Rede betont Abgeordnete Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler die Bedeutung des neuen Teilpensionsmodells als eine flexible Möglichkeit für ältere Arbeitnehmer, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig einen Teil der Pension zu beziehen. Sie hebt hervor, dass dies eine Chance für Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder dem Wunsch nach weniger Arbeit bietet, länger im Erwerbsleben zu bleiben, und dass es eine Win-win-Situation darstellt, um das Pensionssystem langfristig auf einem guten Niveau zu halten. Zudem appelliert sie an die Wirtschaft, altersgerechte Arbeitsplätze zu schaffen und die betriebliche Gesundheitsförderung auszubauen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 9 minuten
In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Dr. Dagmar Belakowitsch das Teilpensionsmodell und äußert Zweifel daran, dass es dazu beitragen wird, dass Menschen länger in Beschäftigung bleiben. Sie hebt hervor, dass es Verschlechterungen für bestimmte Gruppen geben wird und betont die Notwendigkeit einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, um das staatliche Pensionssystem zu sichern.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativunhöflichdestruktivintensiv
10.07.2025 - 7 minuten
In seiner Rede betont Abgeordneter Mag. Yannick Shetty die Einführung des Teilpensionsmodells und den Nachhaltigkeitsmechanismus als zentrale Elemente des neuen Pensionsgesetzes. Er hebt hervor, dass der Nachhaltigkeitsmechanismus einen Ausgabendeckel für Pensionszuzahlungen aus dem Budget vorsieht und die Regierung ab 2030 verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, falls der festgelegte Budgetpfad überschritten wird.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
10.07.2025 - 6 minuten
In seiner Rede begrüßt Abgeordneter Johannes Gasser das neue Teilpensionsgesetz, das Flexibilität beim Pensionsantrittsalter durch die Einführung der Teilpension ermöglicht. Er betont, dass der Nachhaltigkeitsmechanismus im Sozialversicherungssystem sicherstellt, dass keine ungedeckten Pensionszusagen mehr gemacht werden, und dass die Maßnahmen zur Kostendämpfung im Pensionsbereich, wie die Erhöhung des faktischen Pensionsantrittsalters, notwendig sind, um die finanzielle Stabilität für kommende Generationen zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv