Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Jo
Johannes Gasser, BA Bakk. MSc (NEOS)

Themen

Top 5 Themen der Reden nach Anzahl

Budget und Finanzen (15)Soziales (4)Arbeit (3)Inneres und Recht (3)Wirtschaft (2)

Profile

Sprecherprofil anhand der Reden

Emotionalität
leidenschaftlich (6)
Formalität
formal (6)
Überzeugungskraft
überzeugend (7)
Stimmung
neutral (5)
Stil
argumentativ (7)
Struktur
präzise (7)
Höflichkeit
höflich (6)
Argumentation
konstruktiv (7)
Intensität
intensiv (7)

Reden

Übersicht der vergangenen Reden im Zuge von Gesetzesbeschlüssen

10.07.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Johannes Gasser (NEOS) die Notwendigkeit von Reformen im österreichischen Pensionssystem, um die steigenden Kosten zu kontrollieren und die finanzielle Nachhaltigkeit zu sichern. Er hebt den neu eingeführten Nachhaltigkeitsmechanismus hervor, der ungedeckte Pensionszusagen verhindern soll, und spricht sich für Maßnahmen wie die Erhöhung des Pensionsantrittsalters und die Einführung der Teilpension aus, um die Beschäftigungsquote zu steigern und die Kosten zu dämpfen. Gasser kritisiert die FPÖ und die Grünen für ihre Haltung und betont die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv

17.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Johannes Gasser von den NEOS die Notwendigkeit von Reformen im österreichischen Pensionssystem, um mehr Generationengerechtigkeit zu erreichen und die langfristige Finanzierbarkeit sicherzustellen. Er spricht sich für Maßnahmen aus, die ältere Menschen länger im Arbeitsmarkt halten, und plädiert für eine gezielte Förderung statt Strafen für Unternehmen. Zudem hebt er die Bedeutung von mehr Beschäftigung und einer Erhöhung des Arbeitsvolumens hervor, um das Sozialsystem nachhaltig zu finanzieren.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Johannes Gasser von den NEOS die Notwendigkeit eines realistischen Blicks auf die Sozialausgaben Österreichs, die im internationalen Vergleich sehr hoch sind. Er spricht sich für Reformen aus, die Generationengerechtigkeit und Treffsicherheit im Sozialbereich fördern, wie die Anpassung der Korridorpension und die gezieltere Verteilung von Sozialleistungen. Zudem hebt er die Bedeutung von Leistungsgerechtigkeit hervor, um Anreize für Vollzeitarbeit zu schaffen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

16.06.2025

In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Johannes Gasser die Notwendigkeit von Einsparungen im öffentlichen Dienst, insbesondere durch die Begrenzung des Personalplans und die Überprüfung von Gehaltserhöhungen, um die angespannte Budgetsituation zu verbessern. Er betont die Bedeutung von Integration, insbesondere durch Bildung und Arbeitsmarktintegration, und fordert eine bessere Berücksichtigung der Empfehlungen des Rechnungshofes. Gasser hebt die Wichtigkeit von Projekten wie "Integration ab Tag eins" und der neuen Sozialhilfe hervor, um die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund zu fördern und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

21.05.2025

In seiner Rede betont Abgeordneter Johannes Gasser von den NEOS die Notwendigkeit einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Ursachen der budgetären Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Pensionsausgaben. Er kritisiert die übermäßigen Pensionsanpassungen der letzten Jahre und verteidigt die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten als notwendigen Schritt zur nachhaltigen Finanzierung des Gesundheitssystems. Zudem hebt er die Bedeutung von Strukturreformen im Gesundheitsbereich hervor, die durch einen neu geschaffenen Gesundheitsreformfonds unterstützt werden sollen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

14.05.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

06.03.2025

In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Johannes Gasser die Bildungskarenz und kritisiert deren aktuelle Nutzung, insbesondere durch Besserverdiener, die sie als Auszeit nutzen, ohne dass ein positiver Effekt auf den Arbeitsmarkt erkennbar ist. Er fordert eine Reform, die sich auf innerbetriebliche Höherqualifizierung konzentriert, um Geringqualifizierten bessere Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten und die Arbeitgeber stärker einzubeziehen. Gasser betont die Dringlichkeit, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um budgetäre Effekte zu erzielen und die Bildungskarenz effizienter zu gestalten.
präziseleidenschaftlichformalüberzeugendargumentativhöflichkonstruktivintensiv

10.12.2024

In seiner Rede betonte der österreichische Nationalratsabgeordnete Johannes Gasser (NEOS) die Notwendigkeit einer generationengerechten Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Er sprach sich gegen Erhöhungen der Beamtengehälter aus, da diese in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht gerechtfertigt seien, und forderte eine Nullrunde für Politikergehälter auf allen Regierungsebenen als Zeichen der Solidarität und finanziellen Verantwortung. Gasser kritisierte dabei sowohl die derzeitige Regierungspolitik als auch die unterschiedlichen Signale der FPÖ in Bezug auf Gehaltsanpassungen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.