In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Bedeutung der verbesserten Absicherung freier Dienstnehmer, insbesondere durch die Einführung von Kündigungsfristen und die Möglichkeit, in Kollektivverträge einbezogen zu werden. Sie lobt die sozialpolitischen Fortschritte unter der aktuellen Regierung und hebt die Maßnahmen gegen versteckte Preiserhöhungen und irreführende Rabatte hervor. Zudem kritisiert sie die hohen Preise im Handel und setzt sich für faire Löhne ein, insbesondere für Beschäftigte im Handel.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede kritisiert Abgeordnete Barbara Teiber die FPÖ scharf für deren Vorschläge zur Schwächung der Arbeiterkammer und der gesetzlichen Interessenvertretung der Arbeitnehmer, was ihrer Meinung nach die Arbeitnehmerrechte in Österreich gefährden würde. Sie hebt die Bedeutung der Bildungskarenz hervor und betont, dass die geplanten Änderungen ein Kompromiss seien, der auf die Empfehlungen des Rechnungshofes und des Wifo eingeht, um formal gering qualifizierten Arbeitnehmern bessere Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Teiber warnt davor, sich von den ihrer Meinung nach unwahren Behauptungen der FPÖ verunsichern zu lassen, und betont, dass die FPÖ nicht im Interesse der Beschäftigten handelt.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Bedeutung der neuen Gesetzesvorlage, die mehr Klarheit bei der Behördenzuständigkeit und Transparenz bei Finanzprodukten schaffen soll, indem Finanz- und Versicherungsberater offenlegen müssen, wie ökologische und soziale Kriterien in ihre Produkte einfließen. Sie kritisiert die ablehnende Haltung der FPÖ und hebt hervor, dass die Novelle im Interesse der Konsumenten und zur Bekämpfung von Schwarzgeld sei. Teiber sieht die Gesetzesänderung als Teil eines größeren Ziels, Betrug im Finanzsystem und am Arbeitsmarkt zu bekämpfen, und begrüßt die Unterstützung der SPÖ und einiger ÖVP-Abgeordneter.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Notwendigkeit von Investitionen zur Ankurbelung der schwachen Konjunktur in Österreich, die sie als Erbe der letzten Regierung bezeichnet. Sie stellt einen Abänderungsantrag vor, der eine befristete Verdopplung des Investitionsfreibetrags vorsieht, um Unternehmen zu unterstützen, die in neue Maschinen und klimafreundliche Technologien investieren. Teiber unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme für die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts, während sie gleichzeitig auf die Notwendigkeit der Befristung aufgrund des Sparzwangs hinweist.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede konzentriert sich Abgeordnete Barbara Teiber auf die Themen Teilpension und Altersteilzeit, wobei sie die Wichtigkeit von Planbarkeit und Übergangsbestimmungen betont. Sie verteidigt das österreichische Pensionssystem als vorbildlich im internationalen Vergleich und kritisiert Forderungen nach einer Anhebung des Pensionsantrittsalters, da diese die Arbeitsrealität vieler Menschen nicht berücksichtigen. Teiber unterstreicht das Ziel, das Pensionssystem zu sichern, ohne das Antrittsalter zu erhöhen, um ein würdevolles Altern zu ermöglichen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Bedeutung der neuen Gesetze zur Stärkung der Transparenz und Stabilität des Finanzmarktes, die von allen Parteien außer der FPÖ unterstützt werden. Sie lobt die Stärkung der Finanzmarktaufsicht und spricht sich für leistbaren Wohnraum aus, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken. Abschließend unterstreicht sie die Notwendigkeit von regulierten Finanzmärkten, um einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Notwendigkeit von Budgetkonsolidierungen, während sie gleichzeitig die Bedeutung von Investitionen in Gesundheit, Pflege und aktive Arbeitsmarktpolitik hervorhebt. Sie kritisiert die FPÖ für ihre frühere Gesundheitspolitik und lehnt Vorschläge zur Erhöhung des Pensionsantrittsalters ab, indem sie die Wichtigkeit von Maßnahmen zur Unterstützung älterer Arbeitnehmer betont. Teiber fordert Arbeitgeber auf, eine altersgerechte Arbeitswelt zu schaffen, um ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben zu halten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber die Notwendigkeit von Investitionen in Gesundheit, Pflege und aktive Arbeitsmarktpolitik trotz der schmerzhaften Einschnitte im Budget. Sie kritisiert die FPÖ für ihre frühere Gesundheitspolitik und lehnt Vorschläge zur Erhöhung des Pensionsantrittsalters ab, während sie die Bedeutung von Maßnahmen zur Unterstützung älterer Arbeitnehmer hervorhebt. Teiber ruft zu einem gemeinsamen Kraftakt auf, um ältere Beschäftigte länger im Arbeitsmarkt zu halten.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Barbara Teiber, Abgeordnete der SPÖ, die Verantwortung ihrer Partei in der aktuellen Regierung, um das strukturelle Budgetdefizit zu bewältigen, das von der Vorgängerregierung hinterlassen wurde. Sie lobt das Doppelbudget der Regierung, das trotz Sparmaßnahmen soziale Aspekte berücksichtigt und Investitionen in Bildung, Gesundheit, Pflege und Beschäftigung ermöglicht. Zudem hebt sie die Bedeutung der SPÖ in der Regierung hervor, um Kürzungen bei den Pensionen zu verhindern und kündigt einen Abänderungsantrag zum Budgetbegleitgesetz 2025 an.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Abgeordnete Barbara Teiber (SPÖ) die Verantwortung der SPÖ in der aktuellen Regierung, insbesondere in Bezug auf das Budget und die Vermeidung von Einschnitten bei den Pensionen. Sie kritisiert die FPÖ für deren populistische Haltung und hebt die sozialen Aspekte des Budgets hervor, die durch Mehreinnahmen aus verschiedenen Wirtschaftssektoren ermöglicht werden. Zudem bringt sie einen Abänderungsantrag zum Budgetbegleitgesetz 2025 ein, der Änderungen im Pensionssystem vorsieht.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede thematisiert Abgeordnete Barbara Teiber die Notwendigkeit von Sanierungsmaßnahmen im österreichischen Gesundheitswesen aufgrund eines erheblichen Budgetdefizits, das von der Vorgängerregierung hinterlassen wurde. Sie kritisiert die FPÖ für ihre frühere Sozialversicherungsreform und hebt die geplanten Entlastungsmaßnahmen hervor, darunter die Anpassung der Rezeptgebührenobergrenze und die schrittweise Senkung der Befreiungsgrenze für Rezeptgebühren. Zudem bringt sie einen Abänderungsantrag ein, der unter anderem die Meldepflichten der Apotheken neu regeln soll, um die Arzneimittelobergrenze effektiv umsetzen zu können.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede betont Barbara Teiber, dass das vorliegende Budget ein notwendiges Sparbudget ist, um das Rekorddefizit zu bewältigen, und hebt hervor, dass die SPÖ Verantwortung übernimmt, obwohl sie nicht für die finanzielle Situation verantwortlich ist. Sie unterstreicht, dass die SPÖ durch ihre Regierungsbeteiligung erreicht hat, dass auch wohlhabendere Gruppen einen Beitrag leisten, und dass wichtige Investitionen in Bildung und Arbeitsmarktpolitik ermöglicht wurden. Teiber kritisiert, dass es keine politische Mehrheit für mehr Steuergerechtigkeit gibt, und lobt den neuen sozialdemokratischen Finanzminister für seine Kompetenz und Verlässlichkeit.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In ihrer Rede kritisiert Barbara Teiber die FPÖ und ÖVP für ihre mangelnde Unterstützung der Mieter und lobt die SPÖ für ihre Erfolge in diesem Bereich. Sie betont die Wichtigkeit der Rückverlagerung der Arbeitsagenden ins Sozialministerium und hebt die Notwendigkeit von Investitionen in den Arbeitsmarkt hervor, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Teiber unterstreicht zudem die Bedeutung der Sozialpartnerschaft und die geplante Anwendung von Kollektivverträgen auf arbeitnehmerähnliche Personen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In ihrer Rede äußert sich Abgeordnete Barbara Teiber kritisch zur Abschaffung der Bildungskarenz im Rahmen der Budgetkonsolidierung, obwohl die Sozialdemokratie ein neues Konzept dafür bevorzugt hätte. Sie betont die Notwendigkeit eines Nachfolgemodells, das Missbrauch verhindert und insbesondere Personen mit geringer formaler Qualifikation motiviert, die Bildungskarenz zu nutzen. Teiber versichert, dass die SPÖ für eine verbesserte Bildungskarenz kämpfen wird.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordnete Barbara Teiber unterstützt im Namen der Sozialdemokratie die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen zur Bekämpfung der Finanzierung von Massenvernichtungswaffen und Geldwäsche, betont jedoch die Notwendigkeit ausreichender personeller Ressourcen und kritisiert die Praxis, Prüfungen an externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu vergeben, da sie Interessenkonflikte befürchtet. Sie äußert außerdem Unverständnis darüber, warum die FPÖ die Gesetzesentwürfe ablehnt, obwohl es um den Schutz der Steuerzahler und die Bekämpfung von Verbrechen geht.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv