In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Jakob Schwarz von den Grünen das Sparpaket der aktuellen Regierung, das seiner Meinung nach die ärmsten Haushalte und den Klimaschutz unverhältnismäßig stark belastet, während reiche Haushalte und große Unternehmen verschont bleiben. Er hebt hervor, dass die NEOS und die SPÖ die Verantwortung für die Sparmaßnahmen tragen und dass die versprochene Zukunftsorientierung des Budgets, insbesondere in Bezug auf Klimainvestitionen, nicht erreicht wird. Schwarz betont, dass die Analyse des Momentum-Instituts diese Kritikpunkte unterstützt und die Unabhängigkeit des Instituts von der SPÖ demonstriert.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Jakob Schwarz das geplante Doppelbudget der österreichischen Regierung, das er als unsinnig und sozial ungerecht empfindet. Er bemängelt, dass die Sparmaßnahmen vor allem die ärmeren Bevölkerungsschichten belasten und nicht zur Lösung der wirtschaftlichen Strukturkrise beitragen. Zudem hebt er hervor, dass wichtige Investitionen in die Energieproduktion und Transformationsfonds fehlen, während unnötige Ausgaben wie die NoVa-Befreiung für große fossile Fahrzeuge getätigt werden.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Jakob Schwarz das Sparpaket, das seiner Meinung nach die ärmsten 10 Prozent der Gesellschaft unverhältnismäßig stark belastet, während die reichsten 10 Prozent weniger beitragen. Er hebt hervor, dass insbesondere Familien durch Maßnahmen wie die Abschaffung des Klimabonus und Kürzungen bei Sozialleistungen betroffen sind, und bezeichnet das Paket als "blau-schwarz", trotz einiger Verbesserungsversuche der SPÖ. Die Grünen lehnen das Sparpaket ab.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Jakob Schwarz von den Grünen das von der blau-schwarzen Koalition vorgeschlagene Kürzungspaket, das seiner Meinung nach klimaschädliche Subventionen beibehält und wichtige Klimaschutzmaßnahmen streicht. Er betont die Notwendigkeit von Suffizienz im Klimaschutz und schlägt ein alternatives Sparpaket vor, das klimaschonende und konjunkturstützende Maßnahmen beinhaltet. Zudem bringt er zwei Anträge ein, um klimaschädliche Subventionen abzuschaffen und die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen beizubehalten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede über die Novelle des Bundeshaushaltsgesetzes betont Abgeordneter Jakob Schwarz die Notwendigkeit der Verwaltungsvereinfachung und fordert eine umfassendere Haushaltsrechtsreform mit Fokus auf Wirkungsorientierung. Er kritisiert die Sparvorschläge bei Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und hebt die langfristigen Vorteile von Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen hervor, sowohl für das Budget durch Vermeidung von Folgekosten als auch für die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Standorts.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Mag. Dr. Jakob Schwarz betont die positiven Errungenschaften der COFAG bei der Bewältigung der Coronakrise, weist aber auf berechtigte Kritikpunkte hin und argumentiert, dass die geplante Abwicklung und Neuordnung der Aufgaben gerechtfertigt und notwendig ist, um vergangene Fehler zu korrigieren und zusätzliche Rechtssicherheit zu schaffen.
überzeugendargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz erklärt die Zustimmung der Grünen zur Rückvergütung für die Landwirtschaft, trotz der Präferenz für Förderungen zugunsten kleinerer Betriebe. Er betont, dass die pauschale Rückvergütung unabhängig vom Verbrauch klimafreundlich gestaltet sei und Landwirten trotz Sparanreizen wirtschaftliche Unterstützung bieten solle.
überzeugendargumentativpräzisekonstruktiv
Abg. Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) erklärt, dass der Nationalrat einstimmig einen Antrag beschlossen hat, marktbeherrschende Energieversorger zu verpflichten, Preiserhöhungen oder ungünstige Geschäftsbedingungen sachlich zu rechtfertigen, um Missbrauch ihrer Marktmacht und Intransparenz zu verhindern und somit zur Bekämpfung der Inflation beizutragen. Dies soll die Wettbewerbsbehörde in die Lage versetzen, effektiver gegen ungerechtfertigte Preispraktiken vorzugehen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz lobte die Erweiterung des österreichischen Emissionshandels hin zum europäischen ETS II-System als wichtigen Fortschritt für den Klimaschutz. Er betonte die Vorteile der CO2-Bepreisung und der ökosozialen Steuerreform, die zu einer erheblichen Reduktion der Emissionen und einer fairen finanziellen Rückverteilung beitragen sollen, insbesondere durch den Klimabonus und den neu eingeführten Klimasozialfonds.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz betont die enge Verbindung zwischen der CO2-Bepreisung und dem Klimabonus, argumentiert für eine soziale Staffelung des Klimabonus zugunsten einkommensschwächerer Personen, und erklärt, warum Personen mit höherem Einkommen den Bonus teilweise zurückzahlen sollen, um die Maßnahme treffsicherer zu gestalten.
formalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) begrüßt die Erhöhung der österreichischen Beteiligung am IWF als notwendige Maßnahme zur finanziellen Stabilität des Fonds und betont, dass Österreich langfristig davon profitieren könnte, während er die Bedeutung des IWF als Lender of Last Resort sowie dessen Berücksichtigung des Klimawandels hervorhebt. Er ruft zur Zustimmung auf, auch seitens der FPÖ.
ruhigüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) erläutert, dass das Baupaket der Bundesregierung sowohl die Bauwirtschaft durch Sanierungen und Reparaturen fördern soll als auch zur Schaffung leistbarer Wohnungen beiträgt, wobei ökologische Standards berücksichtigt werden. Zudem stellt er den Abänderungsantrag zum Umweltförderungsgesetz vor, der klimafreundliche Produktionsweisen durch die Förderung effizienter Technologien unterstützt.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Der Abgeordnete Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) begrüßt die Maßnahmen zur Verlängerung der Übergewinnsteuer und Strompreisbremse als Antwort auf die Energiekrise und kritisiert gleichzeitig die widersprüchlichen Standpunkte der Opposition, wobei er betont, dass Österreich im Vergleich zu anderen Ländern erfolgreich Einnahmen durch die Übergewinnsteuer generiert hat.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abg. Mag. Dr. Jakob Schwarz von den Grünen betont die Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung, um klimafreundliche Entscheidungen finanziell attraktiver zu machen, und unterstützt die Ausweitung des europäischen Emissionshandels sowie die Einführung des CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) für Importe aus Ländern ohne vergleichbare Klimaschutzmaßnahmen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abg. Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) spricht über das Problem des internationalen Steuerwettbewerbs und lobt die Einführung der globalen Mindeststeuer, die durch sekundäre Besteuerung in den Heimatländern multinationaler Konzerne effizienter gestaltet ist und Steuerflucht unterbindet. Er betont, dass dies einem "steuerpolitischen Weihnachtswunder" gleicht, welches Länder dazu anreize, ihre effektiven Steuersätze zu erhöhen und somit Steuergerechtigkeit herstelle.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Dr. Jakob Schwarz von den Grünen betont, dass die Regierung durch Maßnahmen wie die Absenkung der Energieabgaben und die Verlängerung der Strompreisbremse aktiv zur Senkung der Inflation beiträgt und die Kaufkraft der Haushalte in Österreich trotz steigender Preise erhalten bleibt. Er hebt hervor, dass Maßnahmen nach ihrer Wirkung und nicht nur nach den Kosten bewertet werden sollten und verteidigt die differenzierte Anwendung von Umsatzsteuersenkungen bei PV-Anlagen gegenüber Lebensmitteln.
überzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz (Grüne) betont, dass das Budget 2024 zukunftsorientiert sei und Investitionen in Forschung, Wissenschaft, Klimaschutz und Sicherheit umfasst sowie durch Reformen wie die ökosoziale Steuerreform und die Abschaffung der kalten Progression die Weichen für ein grüneres und gerechteres Österreich stelle. Zudem hebt er hervor, dass konkrete Ziele und Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene durch den Zukunftsfonds und eine Gesundheitsreform unterstützt werden.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA, von den Grünen hob in seiner Rede die positiven Entwicklungen und nachhaltig finanzierten Initiativen in den Bereichen Sozialbudget, Justiz und Klimaschutz hervor, die durch die grüne Regierungsbeteiligung erreicht wurden, und betonte insbesondere die erheblichen Budgetsteigerungen und deren konkrete Auswirkungen auf die Armutsbekämpfung, die Transparenz und Korruptionsbekämpfung sowie den Klimaschutz.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Der österreichische Nationalrat hat das Bundesfinanzgesetz 2024 verabschiedet, welches den Bundesvoranschlag und den Personalplan für das Jahr 2024 festlegt, um die Finanzierung und Budgetplanung des Staates sicherzustellen. In seiner Rede thematisierte der Abgeordnete Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA die Notwendigkeit einer soliden Finanzplanung zur Gewährleistung der wirtschaftlichen Stabilität und des öffentlichen Wohlstands.
formalüberzeugendpräzisehöflichkonstruktiv