Kurz gesagt
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 und das Bundesfinanzgesetz 2021 zu ändern, um verschiedene Budgetanpassungen vorzunehmen, insbesondere bei den Ausgaben für Recht, Sicherheit, Soziales, Gesundheit und Familie sowie den verschiedenen Ministerien.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Bundesfinanzrahmengesetz (BFRG) 2021 bis 2024 und das Bundesfinanzgesetz (BFG) 2021 zu ändern. Dabei wurden die Beträge für verschiedene Ausgabenbereiche und Ressorts angepasst, darunter Recht und Sicherheit, Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie, Bildung, Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt. Wichtig ist, dass z.B. für den Bereich "Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie" erhebliche Mittel sowohl fest als auch variabel eingeplant wurden, um auf verschiedene Szenarien flexibel reagieren zu können. Im Bereich der Bildung wurden zusätzliche Ausgaben für Schulen und Lehrpersonal vorgesehen. Eine wesentliche Neuerung ist die hohe Dotierung des COVID-19 Krisenbewältigungsfonds mit bis zu 4 Milliarden Euro. Dies soll sicherstellen, dass ausreichend Mittel für die Bewältigung der Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen bereitstehen. Zudem wurden die Obergrenzen für Mittelverwendungsüberschreitungen für bestimmte Maßnahmen, die durch die Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union finanziert werden, deutlich erhöht. Dies ermöglicht es, die finanziellen Auswirkungen der Pandemie aufzufangen und die wirtschaftliche Stabilität in Österreich zu unterstützen. Insgesamt wurden die Budgets den aktuellen Herausforderungen angepasst, um flexibel auf die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Anforderungen durch die COVID-19-Krise reagieren zu können. Dies umfasst sowohl zusätzliche finanzielle Mittel für direkt betroffene Bereiche als auch eine nachhaltige Budgetplanung für die kommenden Jahre, um die wirtschaftliche Erholung zu fördern.
Klassifizierungen
Arbeit
Arbeitsmarktpolitik & AMS
Bildung
Schule & Lehrpläne
Budget und Finanzen
Bundesbudget & Haushaltsrecht
Europäische Union
Kohäsionspolitik & Förderprogramme
Gesundheit und Ernährung
Gesundheitswesen & Krankenversicherung
Schlagwörter
Arbeitsmarkt, Aufbau- und Resilienzfazilität, Bildungsausgaben, Budgetplanung, Bundesfinanzgesetz, Bundesfinanzrahmengesetz, COVID-19, COVID-19 Krisenbewältigungsfonds, EU-Förderungen, Gesundheitsausgaben, Lehrpersonal, Pandemiebewältigung, Schulen, Sozialausgaben, Wirtschaftsstabilität
18.05.2021 - 5 minuten
18.05.2021 - 7 minuten
18.05.2021 - 10 minuten
18.05.2021 - 4 minuten
18.05.2021 - 4 minuten
18.05.2021 - 4 minuten
18.05.2021 - 3 minuten
18.05.2021 - 5 minuten
18.05.2021 - 5 minuten
18.05.2021 - 4 minuten
18.05.2021 - 1 minute
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.