Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Hochleistungsstreckengesetz – HlG
20.11.2025
Verkehr und Infrastruktur

Kurz gesagt

Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Hochleistungsstreckengesetz, indem er neue Regelungen für die Definition und Verwaltung von Hochleistungsstrecken einführt, einschließlich der Möglichkeit, bestimmte Strecken ohne gesonderte Erklärung als Hochleistungsstrecken zu betrachten, und legt fest, dass Verordnungen zu diesen Strecken spätestens zehn Jahre nach Inkrafttreten außer Kraft treten müssen.

Ausführlicher

Der österreichische Nationalrat hat das Hochleistungsstreckengesetz geändert. Eine wichtige Neuerung ist, dass bestimmte Strecken oder Streckenteile, die Hochleistungsstrecken innerhalb eines Knotens verbinden oder in direktem Zusammenhang mit ihnen stehen, keiner gesonderten Erklärung als Hochleistungsstrecke bedürfen. Dies betrifft auch Strecken, die Knoten oder Bahnhöfe im Hochleistungsstreckennetz umfahren, sofern sie funktional mit einer Hochleistungsstrecke verbunden sind. Die Bundesregierung kann jedoch entscheiden, solche Strecken in einer Verordnung aufzuführen.

Ein weiterer Punkt betrifft die Definition von Knoten, die nun als Gemeindegebiete der in den Hochleistungsstreckenverordnungen benannten Anfangs-, End- und Zwischenpunkte gelten. Zudem müssen Hochleistungsstrecken durch konkrete Punkte in bestimmten Gemeindegebieten definiert werden. Bei grenzüberschreitenden Strecken kann der nächstgelegene Knoten im Ausland in der Verordnung genannt werden.

Schließlich wird festgelegt, dass Verordnungen, die Hochleistungsstrecken betreffen, eine Plandarstellung der Strecken unter Berücksichtigung des bestehenden Netzes enthalten können. Diese Änderungen treten mit der Veröffentlichung des Gesetzes in Kraft.

Klassifizierungen

Schlagwörter

Reden
Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.

20.11.2025

Diese Rede wird noch verarbeitet und sollte bald hier erscheinen.
Dokumente
Gesetzestext
Beschlussformel NR

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke