In seiner Rede betont Abgeordneter Arnold Schiefer die Bedeutung der ÖBB als Vorzeigebetrieb und warnt davor, Investitionen in das bestehende Schienennetz zu kürzen, um Probleme wie in Deutschland zu vermeiden. Er kritisiert die ungeschickte Kommunikation bezüglich der Nebenbahnen und fordert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, um diese zu erhalten. Zudem äußert er Bedenken hinsichtlich des Güterverkehrs und fordert ein Zukunftskonzept, um den Bereich zu stärken.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Arnold Schiefer die Bedeutung der ÖBB als Vorzeigebetrieb und kritisiert die übermäßige Dotierung des Rahmenplans, die zu einer Beeinträchtigung des Zugverkehrs führen könnte. Er hebt die Notwendigkeit hervor, Investitionen in das Bestandsnetz aufrechtzuerhalten und die Diskussion über Nebenbahnen besser zu kommunizieren. Zudem äußert er Bedenken hinsichtlich des Güterverkehrs und fordert ein Zukunftskonzept, um den Bereich zu stärken.
formalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede im österreichischen Nationalrat betont Abgeordneter Mag. Arnold Schiefer (FPÖ) die Notwendigkeit, die heimische Wirtschaft durch eine Erhöhung des Investitionsfreibetrags zu stimulieren. Er schlägt vor, den Freibetrag von derzeit 10% auf 15% zu erhöhen und für die nächsten zwei Jahre auf 20% zu befristen, um Investitionen bis zu 1,5 Millionen Euro zu fördern. Schiefer argumentiert, dass diese Maßnahme finanzierbar sei und das Budget nicht zusätzlich belasten würde.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Arnold Schiefer den vorliegenden Budgetentwurf als unzureichend und lediglich als politischen Kompromiss zur Bildung einer Dreierkoalition, der keine wesentlichen Reformen oder Lösungen für die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen bietet. Er bemängelt, dass das Budget keine klaren Impulse für Leistungsträger oder Unternehmen enthält und warnt davor, dass die derzeitige Finanzpolitik langfristig zu einem Defizitverfahren führen könnte. Schiefer fordert mehr Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern und betont die Notwendigkeit von Leistung und Eigenverantwortung, um die Krise zu überwinden.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
In seiner Rede kritisiert der Abgeordnete Arnold Schiefer den vorliegenden Budgetentwurf als unzureichend und lediglich als politischen Kompromiss zur Bildung einer Dreierkoalition, ohne echte Kurswende oder nachhaltige Lösungen. Er bemängelt, dass das Budget keine stärkenden Impulse für Leistungsträger oder Unternehmen enthält und warnt davor, dass die derzeitige Finanzpolitik langfristig zu einem Defizitverfahren führen könnte. Schiefer fordert mehr Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern und betont die Notwendigkeit von Leistung und Eigenverantwortung, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
In seiner Rede im österreichischen Nationalrat plädiert Abgeordneter Mag. Arnold Schiefer (FPÖ) für eine Erhöhung des Investitionsfreibetrags von derzeit 10% auf 15%, um die heimische Wirtschaft zu stimulieren. Er schlägt vor, den Freibetrag für die nächsten zwei Jahre auf 20% zu erhöhen, wobei dieser auf Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis zu 1,5 Millionen Euro anwendbar sein soll. Schiefer argumentiert, dass diese Maßnahme finanzierbar sei und sich selbst tragen würde, wie auch von Expertin Schratzenstaller im Ausschuss bestätigt wurde.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede kritisiert Abgeordneter Arnold Schiefer (FPÖ) das vorgelegte Budget der Regierung scharf und bezeichnet es als unzureichend für eine echte Sanierung der Staatsfinanzen. Er bemängelt die hohe Staatsverschuldung und das Defizit und fordert strukturelle Reformen sowie Investitionsanreize, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Schiefer warnt davor, dass ohne glaubwürdige Maßnahmen die Zinskosten weiter steigen und die Budgetsanierung gefährden könnten.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
In seiner Rede äußert sich Abgeordneter Arnold Schiefer kritisch zu den Anträgen 5 und 6, denen die FPÖ nicht zustimmen wird, während sie Antrag 7 unterstützt. Er betont, dass die FPÖ die Regierung konstruktiv begleiten wird, jedoch nicht die Verantwortung für die finanziellen Probleme der Vorgängerregierung übernehmen möchte. Zudem äußert er Bedenken hinsichtlich der Reformfähigkeit der NEOS und fordert eine klare Positionierung gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern, um Investitionen zu fördern.
argumentativkonstruktiv