15.10.2025
Kurz gesagt
Der Nationalrat hat beschlossen, dass die Universität für Weiterbildung Krems nun auch das Masterstudium Psychotherapie und Doktoratsstudien anbieten darf und dass im Masterstudium Psychotherapie ähnliche Regelungen wie in der Humanmedizin gelten, insbesondere bei der Vergabe von Studienplätzen.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Universitätsgesetz 2002 zu ändern. Eine wichtige Änderung betrifft die Universität für Weiterbildung Krems, die nun berechtigt ist, neben Universitätslehrgängen auch das ordentliche Masterstudium Psychotherapie und Doktoratsstudien anzubieten. Zudem wird das Masterstudium Psychotherapie in mehreren Paragraphen des Gesetzes gleichgestellt mit dem Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin. Dies betrifft insbesondere die Regelungen zu Studienplätzen und den Zugangsvoraussetzungen. Ein weiterer Punkt ist die Regelung der Studienplätze: 75 Prozent der Plätze für Studienanfängerinnen und -anfänger sind für Personen reserviert, die entweder ein in Österreich ausgestelltes Reifezeugnis besitzen, zu bestimmten Personengruppen gehören oder eine spezielle Studienberechtigungsprüfung abgelegt haben und bestimmte Wohnsitzkriterien erfüllen. Diese Änderungen treten mit dem Tag nach der Veröffentlichung des neuen Gesetzes in Kraft.
Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
15.10.2025
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.