In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Wichtigkeit des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes, das sicherstellen soll, dass große, systemrelevante Banken im Krisenfall ihre Verluste intern abfangen, um die Steuerzahler zu entlasten. Er hebt hervor, dass Stabilität nicht nur auf EU-Ebene, sondern auch lokal in den Gemeinden beginnt, und lobt die finanzielle Unterstützung von 880 Millionen Euro für Gemeinden bis 2028, die ohne Antrag und Zweckbindung bereitgestellt wird, um die lokale Infrastruktur und Wirtschaft zu stärken.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Notwendigkeit, in Zeiten globaler Unsicherheiten die Sicherheit Österreichs zu gewährleisten. Er hebt hervor, dass die Bundesregierung trotz Spardrucks die Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP erhöhen und in die Infrastruktur der Kasernen investieren wird, um deren Autarkie und Funktionsfähigkeit im Notfall sicherzustellen. Köllner nennt die Montecuccoli-Kaserne im Burgenland als Beispiel für eine moderne und unabhängige militärische Einrichtung.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Notwendigkeit, die Sicherheit in Österreich angesichts globaler Unsicherheiten wie Terrorismus und internationaler Konflikte zu stärken. Er hebt hervor, dass die österreichische Bundesregierung trotz finanziellen Drucks die Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP erhöhen und in die Infrastruktur der Kasernen investieren wird, um deren Autarkie und Funktionsfähigkeit im Notfall zu gewährleisten. Köllner nennt die Montecuccoli-Kaserne im Burgenland als Beispiel für eine moderne und unabhängige militärische Einrichtung.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Bedeutung von Investitionen in den Sport, insbesondere durch die Ausweitung der täglichen Bewegungseinheit und die Bereitstellung von Schwimmeinheiten für Kinder, um eine gesunde und glückliche Gesellschaft zu fördern. Er hebt die Notwendigkeit hervor, trotz budgetärer Herausforderungen Synergien im Sport zu schaffen und die ehrenamtliche Arbeit durch Entbürokratisierung und Digitalisierung zu unterstützen. Zudem plant er, die Sportinfrastruktur zu verbessern und die Vereinbarkeit von Spitzensport mit Bildung und Beruf zu fördern, um mehr Kinder in Sportvereine zu integrieren.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede drückt Abgeordneter Maximilian Köllner sein Beileid für die Opfer von Graz aus und dankt den Einsatzkräften. Er betont die Bedeutung des erhöhten Sicherheitsbudgets von über 4,1 Milliarden Euro, das größtenteils in Personal investiert wird, um eine moderne und effektive Polizeiarbeit zu gewährleisten. Köllner hebt die Notwendigkeit hervor, den Polizeiberuf attraktiver zu gestalten, um den Herausforderungen wie Cyberkriminalität und dem Schutz kritischer Infrastruktur gerecht zu werden.
ruhigformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Bedeutung von Investitionen in den Sport, insbesondere durch die Ausweitung der täglichen Bewegungseinheiten und die Bereitstellung von Schwimmeinheiten für Kinder, um eine gesunde und erfolgreiche Gesellschaft zu fördern. Er hebt die Notwendigkeit hervor, trotz budgetärer Herausforderungen Synergien im Sport zu schaffen und die ehrenamtliche Arbeit durch Entbürokratisierung und Digitalisierung zu unterstützen. Zudem plant er, die Sportinfrastruktur zu verbessern und die Vereinbarkeit von Spitzensport mit Bildung und Beruf zu fördern, um mehr Kinder in Sportvereine zu integrieren.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede drückt Abgeordneter Maximilian Köllner sein Beileid für die Opfer von Graz aus und dankt den Einsatzkräften. Er betont die Bedeutung des erhöhten Sicherheitsbudgets von über 4,1 Milliarden Euro, das größtenteils in Personal investiert wird, um eine moderne und effektive Polizeiarbeit zu gewährleisten. Köllner hebt die Notwendigkeit hervor, den Polizeiberuf attraktiver zu gestalten, um den Herausforderungen wie Cyberkriminalität und dem Schutz kritischer Infrastruktur gerecht zu werden.
formalüberzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Maximilian Köllner die Verantwortung der Regierung, die Herausforderungen in den Bereichen Teuerung, Sicherheit, Asyl, Migration und Integration anzugehen. Er hebt die Maßnahmen wie den Mietpreisstopp und die Änderung des Asylgesetzes hervor, um die Integrationsfähigkeit zu stärken und nationale Lösungen zu finden, während europäische Lösungen noch ausstehen. Köllner kritisiert die FPÖ für ihre populistische Politik und betont die Notwendigkeit von Rechtsstaatlichkeit und Integration ab dem ersten Tag.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede thematisiert Abgeordneter Maximilian Köllner die Bedeutung von Menschenrechten und kritisiert die FPÖ für ihre Anträge und populistische Ansätze. Er spricht über die Notwendigkeit klarer Regeln in der Asyl- und Migrationspolitik und betont die Verantwortung der neuen Bundesregierung aus SPÖ, ÖVP und NEOS, Österreich mit pragmatischen Maßnahmen wieder auf Kurs zu bringen. Zudem hebt er die Rolle von Finanzminister Markus Marterbauer bei der Bewältigung des Budgetdefizits hervor.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner (SPÖ) betont die zunehmenden Wetterextreme und die wichtige Rolle der freiwilligen Feuerwehren bei der Schadensbewältigung nach Naturkatastrophen. Er unterstützt die Aufstockung der Mittel für Feuerwehrausrüstung und fordert eine Überprüfung des Beschaffungssystems, um die finanzielle Belastung der Kommunen zu verringern.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner kritisiert die bestehende Bürokratie und überlangen Bearbeitungszeiten beim Kinderbetreuungsgeld trotz der beschlossenen Erhöhung der Zuverdienstgrenze und fordert die Regierung auf, dringend notwendige Reformen und vereinfachte Prozesse zu implementieren, um Familien rasch und unbürokratisch zu unterstützen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner, MA (SPÖ), betonte in seiner Rede die Notwendigkeit, die Jugendförderung anzupassen und langfristig zu stabilisieren, um den Wertverlust auszugleichen und die gestiegenen Anforderungen an Jugendorganisationen zu bewältigen. Besonders hob er die dringende Notwendigkeit hervor, in psychische Gesundheitsmaßnahmen zu investieren, wie etwa die langfristige Finanzierung von Psychotherapieplätzen und die Bereitstellung von mehr Schulpsychologen und Sozialarbeitern.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Maximilian Köllner (SPÖ) kritisiert das Sportbudget und insbesondere die unzureichende finanzielle Unterstützung für Bewegungsförderungsprogramme für Kinder und Schwimmbadsanierungen, trotz eines erhöhten Budgets, und ruft zu größeren Investitionen in diese Bereiche auf. Er lobt dabei jedoch die engagierte Arbeit der Mitarbeiter der Sektion Sport und hofft auf mehr visionäre und leidenschaftliche Entscheidungen in der Zukunft.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner (SPÖ) kritisiert die langjährige ÖVP-geführte Innenpolitik und fordert höhere Einstiegsgehälter und verbesserte Bedingungen, um den Personalmangel bei der Polizei zu bekämpfen und die Sicherheit im Land zu gewährleisten. Zudem hebt er die Dringlichkeit einer koordinierten europäischen Zusammenarbeit gegen Schlepperkriminalität hervor und dankt den Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner (SPÖ) begrüßt das neue Gesetz des österreichischen Nationalrats, das klare Regeln und Zuständigkeiten für die Bewältigung von Krisen festlegt, sowie die Änderung des Meldegesetzes, um in Krisenzeiten Meldedaten zur Krisenbewältigung nutzen zu können.
formalpräzise
Der Abgeordnete Maximilian Köllner kritisiert die fehlenden Reformvorschläge der FPÖ für den ORF sowie die unsoziale Gestaltung der neuen Haushaltsabgabe und setzt sich dafür ein, dass der Spartensender ORF Sport plus auch über 2026 hinaus bestehen bleibt, da er einen unverzichtbaren Wert für die Sportkultur in Österreich darstellt.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Maximilian Köllner, MA, unterstützt die Novelle zur Heiz- und Kältekostenabrechnung, da sie den Kunden mehr Transparenz und Informationsrechte gemäß einer EU-Richtlinie gewährt, betont jedoch, dass weiterhin dringende Maßnahmen zur Eindämmung der hohen Energiepreise und zur Einführung einer Mietpreisbremse notwendig sind, um die finanzielle Belastung der österreichischen Bevölkerung zu reduzieren.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Maximilian Köllner kritisiert das Bundesfinanzgesetz 2023 als unzureichend und zukunftslos, insbesondere für den Forschungs- und Technologiestandort Österreich, da er eine langfristige Budgetierungsstrategie und notwendige Investitionen in Schlüsseltechnologien und Fachkräfte vermisst. Er argumentiert, dass trotz einer angegebenen Budgeterhöhung diese in der Realität durch Inflation und steigende Energiekosten wieder relativiert wird, was die gesetzten Ziele gefährdet.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Maximilian Köllner, MA, betonte in seiner Rede die Bedeutung der genehmigten Bundesfinanzgesetze für 2023 und die kommenden Jahre bis 2026, die eine schrittweise Erhöhung der Staatsausgaben in Schlüsselbereichen wie Recht, Soziales, Bildung und Infrastruktur vorsehen, um die nachhaltige Entwicklung und finanzielle Stabilität Österreichs zu gewährleisten.
formalüberzeugendoptimistischpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Maximilian Köllner begrüßt zwar die Erhöhung des Sportbudgets, kritisiert aber, dass die Gelder aufgrund steigender Energiekosten nicht bei den Sportvereinen ankommen und somit ihre Wirkung verfehlen. Zudem fordert er, dass die Politik bei der Vergabe großer Sportereignisse strengere Menschenrechtskriterien anlegen sollte.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv